11.05.2020 Aufrufe

karstenwittmusikmanagement Broschüre Saison 2021/22

liebe kollegeninnen und kollegen wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues! Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen! Ihr karsten witt musik management

liebe kollegeninnen und kollegen
wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues!

Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen!

Ihr karsten witt musik management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einer der ganz großen Schubert-Interpreten. […] Mit welchem

Detailreichtum er diese kleinen Geschichten singend erzählt,

wie gut man den Gedankengängen über Zeilensprünge und

Strophen hinweg folgen kann, ist höchste Kunst.

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8.4.2019

ORCHESTER

Repertoirevorschläge (Auswahl)

Mahler: Des Knaben Wunderhorn, Lieder eines fahrenden Gesellen

Schubert: Ausgewählte Lieder, Orchester-Arrangements von Brahms, Reger, Berlioz und Webern

Wolfgang Rihm: Rilke-Lieder (Orchesterfassung)

Termine

9.10.20 Ulmer Münster Vox Orchester / Lorenzo Ghirlanda, Dirigent

Telemann: Kantate Was gibst Du denn, o meine Seele?, Bach: Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen

25. & 26.11.20 Duisburger Philharmoniker Christoph Spering, Dirigent

Beethoven: Missa Solemnis

13.12.20 Alte Oper Frankfurt Frankfurter Kantorei / Camerata Frankfurt / Winfried Toll, Dirigent

Händel: Messiah

26.1.21 Philharmonie Paris Orchestre de chambre de Paris / Julian Prégardien, Tenor / Lars Vogt, Klavier /

Thierry Thieû Niang, Choreografie

„Vater und Sohn“ – Werke von Beethoven und Schubert

KAMMERMUSIK

Programmvorschläge

Die schöne Magelone mit Hartmut Höll, Klavier / Udo Samel, Sprecher

Brahms: Die schöne Magelone

Erinnerung mit Stefan Litwin, Klavier

Werke von Eisler, Mahler, Ives, Schubert, Pfitzner, Wolf, Wilhelm Killmayer, Schumann

An die ferne Geliebte mit Julius Drake Klavier

Beethoven: Adelaide, An die ferne Geliebte, Schubert: Schwanengesang

Termine

28.8.20 Schubertiade Schwarzenberg mit Michael Gees, Klavier

Schubert: Lieder nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe und Johann Mayrhofer

4.10. Herbstliche Musiktage Bad Urach 5.10. De Oosterpoort Groningen 6.10.20 Concertgebouw Amsterdam

mit Oberon Trio

Volksliedbearbeitungen von Haydn und Beethoven

4.12.20 Konzerthaus Berlin mit Franziska Hölscher, Violine / Jens Peter Maintz, Violoncello / Daniel Heide, Klavier

Werke von Schubert und Beethoven

13.2.21 Wigmore Hall mit Michael Gees, Klavier

Werke von Schubert und Schumann

KONTAKT

Clara Rempe / Hannah Mulac

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!