11.05.2020 Aufrufe

karstenwittmusikmanagement Broschüre Saison 2021/22

liebe kollegeninnen und kollegen wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues! Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen! Ihr karsten witt musik management

liebe kollegeninnen und kollegen
wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues!

Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen!

Ihr karsten witt musik management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© KAUPO KIKKAS

castalian string quartet

ENSEMBLES

Für ihr „durchdachtes, intelligentes Musizieren auf höchstem Niveau“ wurde das

Castalian String Quartet kürzlich mit dem Young Artists Award der Royal Philharmonic

Society ausgezeichnet. Dem jungen, in London beheimateten Quartett

wurden zuvor schon der Merito String Quartet Award und ein Fellowship des

renommierten Borletti-Buitoni Trust verliehen.

In der aktuellen Saison gestalten die Vier einen Eine Gruppe mit Tatendrang, mit echter Persönlichkeit und

Brahms-Zyklus an der Wigmore Hall, geben ihr starken interpretatorischen Ideen. Das Zusammenspiel und

Debüt in der New Yorker Carnegie Hall und stellen die Klangbalance stimmten jederzeit perfekt. The Guardian,

sich an vielen Orten im deutschsprachigen Raum 8.1.2020

erstmals vor.

PROGRAMMVORSCHLÄGE

Mozart: Streichquartett KV 590

György Ligeti: Streichquartett Nr. 1

Schubert: Streichquartett G-Dur D 887 oder

Mendelssohn: Streichquartett op. 80

Verfügbare Periode: Herbst 2021

Mozart: Streichquartett KV 421

Berg: Streichquartett op. 3

Schubert: Streichquartett G-Dur D 887

oder Beethoven: Streichquartett op. 130

Verfügbare Periode: Frühling 2022

TERMINE

23.8.20 Helsinki Festival

Werke von Bartók und Beethoven

19.9.20 Musikverein Regensburg

Werke von Mozart, Thomas Adès und Brahms

29.11. Luzern 14.12.20 Wiener Konzerthaus

mit Isabel Charisius, Viola

Werke von Haydn, Mendelssohn und Brahms

KONTAKT

Maike Charlotte Fuchs / Heike Wilms

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!