11.05.2020 Aufrufe

karstenwittmusikmanagement Broschüre Saison 2021/22

liebe kollegeninnen und kollegen wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues! Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen! Ihr karsten witt musik management

liebe kollegeninnen und kollegen
wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues!

Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen!

Ihr karsten witt musik management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die deutsch-italienische Mezzosopranistin Julia Rutigliano fesselt das Opern- und

Konzertpublikum weltweit mit ihrer vollen Stimme und ihrer leidenschaftlichen Spielfreude.

Wagner-Partien bilden eine zentrale Rolle in ihrem Repertoire. Als Siegrune

in der Walküre war sie beispielsweise 2019

unter der Leitung von Daniel Barenboim an der Julia Rutigliano [...] überzeugt vollends mit ihrem hell gefärbten,

Berliner Staatsoper Unter den Linden zu erleben. dramatisch unterlegten, sicher geführten, kräftigen Mezzosopran.

Daneben zählen Carmen, Charlotte (Werther), Opernnetz, November 2014

Octavian (Der Rosenkavalier), Brangäne (Tristan

und Isolde) und Mary (Der fliegende Holländer) Bemerkenswert auch Julia Rutigliano in der Rolle der Magd

zu ihren wichtigen Partien.

Brangäne – ihre klare, leuchtende Stimme kontrastiert in

wunderschönem Zusammenspiel mit der Stimme Isoldes.

Operaworld, 12.3.2014

PROGRAMMVORSCHLAG

Liederabend mit Akemi Murakami, Klavier

Dvořák: Zigeunermelodien op. 55

Brahms: Zigeunerlieder op. 103

Joaquín Turina: Dedicatoria op. 19 Nr. 1

Strauss: Zueignung op. 10 Nr. 1, Die Georgine op. 10 Nr. 4, Cäcilie op. 27 Nr. 2

Bizet: Seguidilla aus Carmen

Agustín Lara: Granada

TERMINE

1.3.–20.7.20 Münchner Kammerspiele Étude for an Emergency. Composition for Ten Bodies and a Car. UA

Florentina Holzinger, Inszenierung

24.11. & 2.12.20 Opéra Bastille Wagner: Die Walküre (Siegrune)

Philippe Jordan, Dirigent / Calixto Bieito, Regie

30.1. & 8.2.21 Semperoper Dresden Wagner: Die Walküre (Siegrune)

Christian Thielemann, Dirigent / Willy Decker, Regie

KONTAKT

Kerstin Alt / Lisa Böttcher

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!