11.05.2020 Aufrufe

karstenwittmusikmanagement Broschüre Saison 2021/22

liebe kollegeninnen und kollegen wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues! Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen! Ihr karsten witt musik management

liebe kollegeninnen und kollegen
wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues!

Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen!

Ihr karsten witt musik management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© RIKIMARU HOTTA

AM PULT

eliahu inbal

Eliahu Inbal zählt zu dem kleinen Kreis von Dirigenten der älteren Generation, deren

immenser Erfahrungsschatz für die Entwicklung von Orchesterklang und -zusammenspiel

von unschätzbarem Wert ist. Mit seinem Namen verbindet man insbesondere

seine legendären Einspielungen der Sinfonien Mahlers und Bruckners. Darüber

hinaus umfasst seine Diskografie das sinfonische Gesamtwerk von Berlioz,

Brahms, Ravel, Schumann, Schostakowitsch, Skrjabin,

Strawinsky, Strauss und der Zweiten Wiener Dieses Werk […] erklang unter Inbal ungemein verbindlich.

Schule. Der Ehrendirigent des hr-Sinfonieorchesters

und des Tokyo Metropolitan Symphony Orche-

Musik. Kunst, die womöglich helfen kann – wenn auch

Als Revolution nach Noten. Eine farbige Aber-dochstra

wurde 2019 zum Principal Conductor des Taipei nur zum nackten Überleben. Dirigent und Orchester

Symphony Orchestra berufen.

bewiesen packende Intensität und höchste Schostakowitsch-

Kompetenz. Badische Zeitung, 14.11.2018

TERMINE

9.10.20 Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino Teatro del Maggio

Programm: tbc

23.10.20 Orquestra Sinfónica do Porto Casa da Musica Diana Tishchenko, Violine

Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 „Das Jahr 1905“

8.11.20 Taipei Symphony Orchestra National Theatre and Concert Hall / Anna Larsson, Mezzosopran

Mahler: Kindertotenlieder, Sinfonie Nr. 5

KONTAKT

Karoline Jacob / Irene Deffner

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!