11.05.2020 Aufrufe

karstenwittmusikmanagement Broschüre Saison 2021/22

liebe kollegeninnen und kollegen wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues! Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen! Ihr karsten witt musik management

liebe kollegeninnen und kollegen
wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues!

Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen!

Ihr karsten witt musik management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Charisma und undogmatischer Offenheit präsentiert

sich Bas Wiegers am Pult europäischer Spitzenorchester

und Solistenensembles. In der Saison 2020/21

prägt er als „seelenverwandter“ Künstler die gleichnamige

Reihe des Muziekgebouw aan t’IJ in seiner Heimatstadt

Amsterdam: Dort tritt er mit dem AskoSchönberg

Ensemble, dem Orchestra of the 18th Century,

dem SWR Vokalensemble und dem Klangforum Wien,

dessen Erster Gastdirigent er ist, auf. Des Weiteren gibt

er Debüts beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und

an der Opéra national de Lorraine in Nancy.

© PAZ GUILLEN

AM PULT

Aber der wahre Wahnsinn ist diese Musik. Klar hat

sich Haas nach der Premiere niedergekniet, um

dem von Bas Wiegers geleiteten Orchester für seine

Sonderleistung zu danken. Im Graben gibt es ja auch

kein Licht, der Dirigent muss sich auf seine mentalen

Übertragungskräfte verlassen.

Der Standard, 30.3.2019

bas wiegers

TERMINE

10.10.20 WDR Sinfonieorchester Funkhaus Köln

Mayke Nas: Down the Rabbit-Hole, Luis Buñuel / Salvador Dalì: Un chien andalou (Film),

zusammen mit Maurizio Kagel: Szenario Concerto grosso für Streicher und Tonband (1982),

Jean Epstein / José María Sánchez-Verdú: La chute de la maison Usher (1928/2019)

Stummfilm mit Live-Musik für Orchester, Kompositionsauftrag des WDR

30.10.20 Orchestra of the 18th Century Muziekgebouw aan t’IJ, Cello Biennale Amsterdam /

Giovanni Sollima, Cello / Edgar Moreau, Cello / Alexander Janiczek, Violine

Mozart: Sinfonia concertante, Dvořák: Cellokonzert

9.–16.4.21 Opéra national de Lorraine Britten: The Turn of the Screw

Eva-Maria Höckmayr, Regie / Orchestre symphonique et lyrique de Nancy

KONTAKT

Karoline Jacob / Hannah Mulac

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!