11.05.2020 Aufrufe

karstenwittmusikmanagement Broschüre Saison 2021/22

liebe kollegeninnen und kollegen wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues! Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen! Ihr karsten witt musik management

liebe kollegeninnen und kollegen
wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues!

Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen!

Ihr karsten witt musik management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AM PULT

Titus Engel

Eliahu Inbal

Johannes Klumpp

Dimitry Liss

Brad Lubman

Eva Ollikainen

Alejo Pérez

Peter Rundel

Neu Henrik Schaefer

Steven Sloane

Marc Soustrot

Jonathan Stockhammer

Shiyeon Sung

Valentin Uryupin

Michael Wendeberg

Bas Wiegers

INSTRUMENTAL

Mariam Batsashvili Klavier

Jeroen Berwaerts Trompete

Neu Mahan Esfahani Cembalo

Bernard Foccroulle Orgel

GrauSchumacher Piano Duo

Ilya Gringolts Violine

François-Frédéric Guy Klavier

Maximilian Hornung Violoncello

Claire Huangci Klavier

Neu Hyung-ki Joo Klavier

Anssi Karttunen Violoncello

Neu Daishin Kashimoto Violine

Olli Mustonen Klavier

Mike Svoboda Posaune

Gabor Vosteen The Fluteman

Antje Weithaas Violine

Tabea Zimmermann Viola

ENSEMBLES

Arditti Quartet

Castalian String Quartet

Gringolts Quartet

JACK Quartet

Neu Les Percussions de Strasbourg

Meta4

Trio Mediaeval

Turtle Island Quartet

VOKAL

Ryoko Aoki Noh-Darstellerin

Neu Simon Bode Tenor

Neu Fenlon und Fenlon

Marie Heeschen Sopran

Dietrich Henschel Bariton

Neu Caroline Melzer Sopran

Neu Andrew Robert Munn Bass

Christoph Prégardien Tenor

Neu Julia Rutigliano Mezzosopran

Neu Ulrike Mayer Mezzosopran

Yeree Suh Sopran

Sarah Wegener Sopran

Neu Yajie Zhang Mezzosopran

TOURING

Neu Gaechinger Cantorey

Le Concert Olympique

Neu Les Cris de Paris

Ural Philharmonic Orchestra

MULTIMEDIA/INSZENIERT

Darkness & Light

Futari Shizuka

Inszenierte Nacht

Mercy Seat

Spur

Je.Sans.Paroles

KOMPOSITION

Mark Andre

Charlotte Bray

Friedrich Cerha

Chaya Czernowin

Jens Joneleit

Toshio Hosokawa

György Ligeti

Lukas Ligeti

Philippe Manoury

Neu Isabel Mundry

Brigitta Muntendorf

Samir Odeh-Tamimi

Neu Fabián Panisello

Johannes Maria Staud

Neu Ming Tsao

Vito Zuraj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!