11.05.2020 Aufrufe

karstenwittmusikmanagement Broschüre Saison 2021/22

liebe kollegeninnen und kollegen wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues! Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen! Ihr karsten witt musik management

liebe kollegeninnen und kollegen
wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues!

Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen!

Ihr karsten witt musik management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© HÅVARD LOTSBERG

trio mediaeval

Die ebenso filigranen wie komplexen Tondichtungen finden in den hellen

und klaren Stimmen der drei Sängerinnen einen lebhaften Ausdruck.

Mannheimer Morgen, 10.5.2019

Der Fluss ihrer Linien, ihre makellose Intonation und ihr

großzügiger Geist sind unübertroffen durch jedwede

vergleichbare Gruppe. The Australian, 2019

PROGRAMMVORSCHLÄGE

The Conductus in Castile

Das Programm greift die weltoffenen und überragenden

Qualitäten des Las Huelgas Repertoires und

überführt diese schillernde Musik des 14. Jh. ins Hier

und Jetzt. Mit neuen Werken von Ivan Moody.

Machaut und die Könige von Zypern

mit John Potter, Tenor

Die Entdeckung, dass die zypriotische Mehrstimmigkeit

ihren Stimmen entsprach, eröffnete dem Quartett ein

bisher unbekanntes Repertoire.

Folk Songs

In seinem wohl bekanntesten Programm präsentiert das

Trio norwegische Balladen und Volkslieder in neuen,

zeitlosen Arrangements.

Memorabilia (NXN Recordings/Naxos)

mit dem skandinavischen Jazz Trio Mats Eilertsen Trio

Dieses Programm besteht aus dem traditionellen

Messtext, in den Gedichten des norwegischen

Schriftstellers Tor Ulven eingeflochten werden.

ORCHESTERREPERTOIRE (AUSWAHL)

John Adams: Grand Pianola Music

David Lang: reason to believe

Tonu Korvits: Kellamäng-Bells

Julia Wolfe: Steel Hammer

Orchester-Bearbeitungen von Weihnachtsliedern,

Volksliedern und mittelalterlichen Hymnen aus

Großbritannien und Skandinavien

TERMINE

19.9.20 Konvergencie Festival, Bratislava

mit Arve Henriksen, Trompete

Rimur – Isländische, norwegische und schwedische

Hymnen, Lieder und Folk Songs

27.9.20 Usedomer Musikfestival

Folks Songs und Hymnen aus Norwegen

10. & 11.12.20 Stavanger Symphony Orchestra

Orchester-Bearbeitungen von Weihnachtsliedern aus

Skandinavien

18.4.21 A-Cappella Woche Hannover Kreuzkirche

Folk Songs

KONTAKT

Floriane Schroetter

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!