11.05.2020 Aufrufe

karstenwittmusikmanagement Broschüre Saison 2021/22

liebe kollegeninnen und kollegen wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues! Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen! Ihr karsten witt musik management

liebe kollegeninnen und kollegen
wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues!

Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen!

Ihr karsten witt musik management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© BROUSSARD PHOTO

turtle island quartet

ENSEMBLES

In seiner fünfunddreißigsten Saison hat sich das zweifach mit dem Grammy ausgezeichnete

Turtle Island Quartet längst als das erste Jazz-Streichquartett seiner Zeit

etabliert. Das Ensemble baut in der aktuellen Besetzung

auf seinen Errungenschaften auf und weist Mit blitzartig überraschenden Wendungen, brillant

gleichzeitig in eine Zukunft, in der es seinen wilden ausgehörter Streicherkultur und unglaublicher rhythmischer

Ritt durch die sich ständig weiterentwickelnde Welt Präzision sausen sie durch die musikalischen Landschaften,

des Kammerjazz fortsetzt.

heben zu spektakulären Loopings ab. Kraftvoll,

leidenschaftlich und vor allem spielerisch! […] Mindestens

ebenso faszinierend, wenn nicht atemberaubend, welche

Punktlandung das Turtle Island Quartet mit seinem neuesten,

inzwischen sechzehnten (!) Album „Bird’s Eye View“ erneut

hinlegt. BR KLASSIK, 30.5.2018

PROGRAMMVORSCHLÄGE

Bird’s Eye View

Das Turtle Island Quartet erweist der visionären Brillanz

des Jazzsaxofonisten Charlie Parker seine Referenz:

Klassikern mit Kultcharakter werden musikalische

Antworten der Quartettmitglieder gegenübergestellt,

verflochten mit weiteren Werken der Bebop-Ära und

nachfolgender Jazzstile. Komponist David Balakrishnan

trägt sein neues Werk “Aeroelasticity: Harmonies Of

Impermanence” bei.

TERMINE

11.7. Oregon Bach Festival Beall Concert Hall

11.10.Yuri Bashmet International Music Festival,

Jaroslawl

13.10.20 BR Passagen Kulturforum Fürth

Bird’s Eye View

13.–18.11.20 Herbst-Tournee in Europa

Snakes and Ladders

Werke von Bach, David Balakrishnan, John Coltrane,

Miles Davis, Herbie Hancock, Sonny Rollins, Wayne

Shorter u.a.

KONTAKT

Floriane Schroetter

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!