11.05.2020 Aufrufe

karstenwittmusikmanagement Broschüre Saison 2021/22

liebe kollegeninnen und kollegen wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues! Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen! Ihr karsten witt musik management

liebe kollegeninnen und kollegen
wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues!

Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen!

Ihr karsten witt musik management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© PHILIPP DÜMCKE

je.sans.paroles lachenmann unplugged

mit shang-chi sun und dem arditti quartet

In Samuel Becketts Akt ohne Worte fällt ein Mann in eine wüstenartige Landschaft,

der er nicht entkommen kann. Er sieht sich mit alltäglichen Gegenständen

wie einer Schere oder Wasserkaraffe konfrontiert – diese Gegenstände

sind jedoch in der neuen Umgebung nutzlos und er muss neue Funktionen für

sie erfinden. Ausgehend von dieser absurden Situation erkundet Shang-Chi

Suns Choreografie für Je.Sans.Paroles eine Welt,

deren Grenzen sich zwischen Wirklichkeit und Einbildung,

Logik und Surrealismus, Ernsthaftigkeit und Shaolin-Mönch und gleichzeitig ein klassisch geschulter

Shang-Chi Sun ist so etwas wie ein Tai-Chi-Meister und

Humor immer wieder verschieben, und er verbindet

diese Welt mit Helmut Lachenmanns zweitem Bewegungstechniken mit denen des zeitgenössischen und

Tänzer. Hoch virtuos kreuzt er asiatische Kampf- und

Streichquartett Reigen seliger Geister.

klassischen Tanzes. Berliner Zeitung, 7.2.2015

Der aus Taiwan stammende und seit fast 20 Jahren

in Berlin lebende Choreograf Shang-Chi Sun legt seinen Arbeiten meist zeitgenössische

Musik zugrunde und sucht bewusst den Kontakt zu Musiker*innen,

um sie Teil seiner Choreografien werden zu lassen. Je.Sans.Paroles war

ursprünglich als Werk für einen Tänzer, Video und Zuspielung konzipiert. Für

das Arditti Quartet kreiert Shang-Chi Sun nun eine „unplugged“ Version ohne

Video – ein Tänzer und ein Streichquartett im direkten Dialog.

MULTIMEDIA/

INSZENIERT

Musik: Helmut Lachenmann, Streichquartett Nr. 2 Reigen seliger Geister

Choreografie: Shang-Chi Sun

Shang-Chi Sun, Tanz / Arditti Quartet

Dauer: ca. 35 Minuten

(zweite Programmhälfte auf Anfrage)

KONTAKT

Katrin Gann

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!