11.05.2020 Aufrufe

karstenwittmusikmanagement Broschüre Saison 2021/22

liebe kollegeninnen und kollegen wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues! Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen! Ihr karsten witt musik management

liebe kollegeninnen und kollegen
wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues!

Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen!

Ihr karsten witt musik management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Simon Bode gehört zu den vielgefragten lyrischen Tenören seiner Generation. Gleichermaßen

geschätzt für sein warmes, strahlendes Timbre sowie für seine einnehmende

Bühnenpräsenz, ist der mehrfach in der Zeitschrift Opernwelt als „Nachwuchssänger

des Jahres“ nominierte Sänger

weltweit auch bei international renommierten Die Entdeckung des Abends ist der junge Tenor Simon Bode.

Festivals und Konzerthäusern zu Gast.

Aus seiner Nebenrolle als Elizas Verehrer Freddy holt er heraus,

was geht, beschreibt duftige Kantilenen, beweist Gespür für den

Broadway-Sound, obwohl er sich seine Opernsporen mit Mozart

verdient hat. Hamburger Abendblatt, Januar 2020, zu My Fair

Lady mit der NDR Elbphilharmonie/A. Gilbert

ORCHESTER UND OPER

3.–29.8.20 Salzburger Festspiele Mozart: Die Zauberflöte (Zweiter Priester / Erster geharnischter Mann)

Wiener Philharmoniker / Joana Mallwitz, Dirigentin / Lydia Steier, Regie

30.–31.12.20 Philharmonie im Gasteig München Münchner Philharmoniker / Maxim Emeljanitschew, Dirigent

Beethoven: Sinfonie Nr. 9

20.–21.2.21 Cincinnati Symphony Orchestra Louis Langrée, Dirigent

Haydn: Die Schöpfung

KAMMERMUSIK

Programmvorschlag

Liederabend mit Graham Johnson, Klavier

Purcell/Britten (Arr.): Orpheus Britannicus (Fünf Lieder)

Purcell: Harmonia Sacra

R. Schumann: Liederkreis op. 39

Brahms: Verschiedene Lieder

Britten: On this Island op. 11

Termine

4.10.20 Schubertiade Hohenems mit Igor Levit, Klavier

Schubert: Die schöne Müllerin

22.11.20 Wigmore Hall mit Simon Lepper, Klavier

Beethoven & Belcanto

Lieder von Beethoven, Rossini, Bellini, Donizetti und Schubert

17.1.21 Alte Oper Frankfurt mit Igor Levit, Klavier

Schubert: Winterreise

28.2.21 Philharmonie Essen mit Igor Levit, Klavier

Schubert: Winterreise

KONTAKT

Clara Rempe / Hannah Mulac

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!