11.05.2020 Aufrufe

karstenwittmusikmanagement Broschüre Saison 2021/22

liebe kollegeninnen und kollegen wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues! Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen! Ihr karsten witt musik management

liebe kollegeninnen und kollegen
wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues!

Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen!

Ihr karsten witt musik management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© DR. ACHIM PLUM

spur beat furrer

von shang-chi sun

Die Spuren einer Jugend in Taiwan und deren körperliche Erinnerungen prägen

in Spur die Choreografie von Shang-Chi Sun. Auf der Suche nach einer verborgenen

Geschichte kreiert er zusammen mit dem Ensemble KNM Berlin einen

Tanz- und Musikabend rund um die beiden Stücke

Solo für Violoncello (1999) und Phasma für Piano

(2002) des Schweizer Komponisten Beat Furrer. Vier

Tänzer*innen und zwei Musiker*innen lassen sich

gemeinsam auf ein Spiel der Entdeckung, der Interpretation

und der Veränderung ein. Dabei bringen

sie auf berührende Art und Weise die Schönheit

des Undefinierbaren zutage. Die Interaktion zwischen

Tanz und Musik trägt das Geheimnis einer auf

den Moment komprimierten Erzählung in sich: Zeit,

Raum und Bewegung sind unauflösbar verbunden.

Dies ist kein bierernster Abend, wo man andächtig jedem

Pling lauscht. Wo die Musik von einer widerborstig-spröden

Sinnlichkeit ist, bringen die Tänzer spielerischen Witz und

Fantasie mit. [...] Doch wie Beat Furrer die Möglichkeiten

der Instrumente auslotet, sucht auch Shang-Chi Sun nach

anderen Ausdruckformen. Seinen famosen Tänzern lässt er

große Freiheiten, doch gerade das macht die Begegnung mit

der Musik so spannend. Tagesspiegel, 11.7.2016

Musik: Beat Furrer, Solo für Violoncello und Phasma für Piano

Choreografie: Shang-Chi Sun

Fernando Balsera Pita / Malcom Sutherland / Ying Ting An / Samuel Déniz Falcón, Tanz

Ringela Riemke, Violoncello / Frank Gutschmidt, Klavier

Dauer: ca. 60 Minuten

Eine Produktion der Company Shang-Chi Sun in Zusammenarbeit mit dem Ensemble KNM Berlin

KONTAKT

Katrin Gann

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!