11.05.2020 Aufrufe

karstenwittmusikmanagement Broschüre Saison 2021/22

liebe kollegeninnen und kollegen wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues! Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen! Ihr karsten witt musik management

liebe kollegeninnen und kollegen
wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues!

Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen!

Ihr karsten witt musik management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu Ulrike Mayers samtig dunklem Mezzosopran voll lyrischer Wärme gesellt sich

eine überragende Spielbegabung. Als Ensemblemitglied am Theater Bremen übernimmt

sie regelmäßig große Rollen ihres Fachs wie Dorabella, Cherubino, Hänsel,

Carmen und Oreste. In den letzten Jahren war

sie auch bei der Ruhrtriennale, an der Deutschen Es ist auch der Abend von Ulrike Mayer als Ruggiero, die es

Oper Berlin, der Staatsoper Hamburg, an der schafft, mit ungemein vielen sängerischen Facetten – vor allem

Opéra Bastille und der Opéra Comique in Paris auch traumschön Verdi Prati – ein berührendes Porträt [von

sowie bei den Bregenzer Festspielen zu Gast. Ruggieros] Verführung und seiner Reue zu zeigen. Mit ihren

Arien durchläuft sie Arroganz, Zweifel, Enttäuschung, wehmütige

In der Saison 2019/20 war sie in Bremen unter Erinnerung und fragwürdige Selbstbeherrschung.

anderem als von der Kritik gefeierter Ruggiero NMZ 2019

in Händels Alcina sowie als Lazuli/Hausierer in

Emmanuel Chabriers Horoskop des Königs – Als Lazuli konnte die ungemein bewegungsfreudige,

L’Étoile zu erleben.

persönlichkeitsstarke Ulrike Mayer in einer Hauptrolle beweisen,

dass sie einen sehr gut geschulten, klangvollen Mezzo besitzt.

Das Opernglas 2019

KAMMERMUSIK

Programmvorschläge

Blühen und Vergehen oder das irdische Leben

Werke von Mahler, Fauré, Jake Heggie, Mozart, Wolf, Brahms und Kurt Weill

mit Polina Bogdanova, Klavier

If Music be the Food of Love, Sing on!

Werke von Purcell, Britten, Brahms, Marx, Richard Strauss und Kurt Weill

mit Annette Stoodt, Viola / Polina Bogdanova, Klavier

KONTAKT

Lisa Böttcher

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!