11.05.2020 Aufrufe

karstenwittmusikmanagement Broschüre Saison 2021/22

liebe kollegeninnen und kollegen wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues! Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen! Ihr karsten witt musik management

liebe kollegeninnen und kollegen
wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues!

Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen!

Ihr karsten witt musik management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© NIKOLAJLUND

AM PULT

eva ollikainen

Die finnische Dirigentin Eva Ollikainen vereint Hingabe, Begeisterungsfähigkeit und

Entschiedenheit mit einer exzellenten Schlagtechnik. Bereits als Jungstudentin

studierte sie bei Jorma Panula und Leif Segerstam an der Sibelius Academy

und gewann im Alter von 21 Jahren den Internationalen Jorma Panula Dirigentenwettbewerb.

Die Saison 2020/21 wartet nicht

nur mit spannenden internationalen Debüts auf Mit Eva Ollikainens Berufung beginnt ein neues Kapitel für das

– Eva Ollikainen tritt zudem neue Positionen als Orchester – wir starten in eine unglaublich aufregende Zeit

Artistic Director und Chief Conductor des Iceland

Symphony Orchestra in Reykjavik sowie als Orchester hat sie durch ihr Engagement, ihre sprühende Energie

mit vielen Möglichkeiten. In ihrer bisherigen Arbeit mit dem

Principal Conductor des Orchestra della Toscana und ihren Enthusiasmus starke Bindungen zu den Musikerinnen

in Florenz an.

und Musikern sowie zum Publikum aufgebaut. Lára Sóley

Jóhannsdóttir, Managing Director des Iceland Symphony Orchestra

TERMINE

10.9.20 Iceland Symphony Orchestra Harpa Concert Hall, Reykjavik / Denis Kozhukhin, Klavier

Daníel Bjarnason, Dirigent / Bjarni Frímann Bjarnason, Dirigent

Wagner: Ouvertüre zu Tannhäuser, Liszt: Klavierkonzert Nr. 2, Daníel Bjarnason: From Space I Saw Earth

(für drei Dirigenten), Strauss: Rosenkavalier-Suite

30.10.20 Norwegian National Opera, Oslo

Kirsten Flagstad Gala

18. & 19.11.20 National Arts Centre Orchestra, Ottawa Ray Chen, Violine

Brahms: Tragische Ouvertüre d-Moll, Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll, Ustwolskaja: Poem Nr. 2,

Sibelius: Sinfonie Nr. 7

11.–13.12.20 Los Angeles Philhamonic Walt Disney Concert Hall / Denis Kozhukhin, Klavier

Wagner: Ouvertüre zu Tannhäuser, Liszt: Klavierkonzert Nr. 2, Wagner: Vorspiel zu Lohengrin,

Saariaho: Asteroid 4179: Toutatis, Sibelius: Sinfonie Nr. 7

KONTAKT

Karoline Jacob / Irene Deffner

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!