26.07.2020 Aufrufe

Das Stadtgespräch August 2020

Die Ausgabe August vom Stadtgespräch auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Die Ausgabe August vom Stadtgespräch auf Mein Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Telefon: 964545<br />

1 Gemeinsam mit Vertretern der Gewerbevereine haben Bürgermeister Theo Mettenborg und Wirtschaftsförderin Nikola Weber die<br />

Konditionen für den Rheda-Wiedenbrück Gutschein besprochen. Auf dem Foto fehlt Markus Stratmann als Vertreter des Handelsverbands<br />

Ortsgruppe Rheda-Wiedenbrück.<br />

Kaufanreiz<br />

Der durch die Bezuschussung erzielte Kaufanreiz für<br />

die Bevölkerung von Rheda-Wiedenbrück hat einen<br />

Gesamtwert von 800.000 € (200.000 €/25 % x 4<br />

= 800.000 €/100 %). Der lokale Einzelhandel und<br />

die Gastronomie können diesen Betrag direkt als<br />

Umsatz vereinnahmen. Die Rheda-Wiedenbrücker<br />

Bürger erhalten damit die Gelegenheit, dass sie<br />

ihre Lieblingsgeschäfte vor Ort unterstützen und<br />

dabei auch noch Geld sparen können. Eine wirklich<br />

tolle Aktion. Sie soll den von der Covid-19-Krise besonders<br />

betroffenen Einzelhändlern, Dienstleistern<br />

und Gastronomiebetrieben das Wiederanlaufen der<br />

Geschäfte erleichtern.<br />

Die Sprecher der Fraktionen gehen davon aus, dass<br />

die Kunden diese Gutscheine zeitnah einlösen werden,<br />

»damit sie bereits in diesem Jahr den Einzelhandel<br />

und die Gastronomie wirksam unterstützen«.<br />

Die Umsetzung erarbeitet eine Arbeitsgruppe bestehend<br />

aus Vertretern des Gewerbevereins Wiedenbrück,<br />

der Initiative Rheda, dem Handelsverband<br />

Ortsgruppe Rheda-Wiedenbrück, der Wirtschaftsförderin<br />

Nikola Weber und Bürgermeister Theo Mettenborg<br />

in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister<br />

MBC des City-Card-Systems.<br />

Die Stadtverwaltung finanziert den Förderbetrag<br />

von 200.000 € aus dem Fond zur Bekämpfung der<br />

Folgen der Covid-19-Pandemie.<br />

»<strong>Das</strong> ist eine tolle Unterstützung für den Einzelhandel<br />

und die Gastronomie in der Stadt. Vielen<br />

Dank an den Rat der Stadt, der die Mittel bewilligt<br />

hat. <strong>Das</strong> ist nicht selbstverständlich!«, formulierte<br />

stellvertretend Axel Sträter, Vorstandsmitglied Gewerbeverein<br />

Wiedenbrück.<br />

Verzicht auf Sondernutzungsgebühren<br />

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück will die von der Covid-19-Krise<br />

besonders betroffenen Einzelhändlern<br />

und Gastronomiebetrieben ebenfalls durch die<br />

Aussetzung der Sondernutzungsgebühren für die<br />

Inanspruchnahme öffentlicher Flächen bis zum Jahresende<br />

unterstützen. Eine entsprechende Initiative<br />

regte die Stadtverwaltung an, so Bürgermeister Theo<br />

Mettenborg in der Verwaltungsvorlage.<br />

Gerade die Außengastronomie und die im öffentlichen<br />

Raum platzieren Warenangebote machen<br />

einen erheblichen Anteil des Umsatzes bei den Restaurants<br />

und Geschäften aus. Der Verzicht auf die<br />

Sondernutzungsgebühren bedeutet somit eine spürbare<br />

Hilfestellung zum Überleben von Einzelhandel<br />

und Gastronomie.<br />

Dies bedeutet aber nicht, dass nun öffentliche<br />

Flächen bis zum Jahresende ohne Beschränkung von<br />

jedermann in Anspruch genommen werden können.<br />

Selbstverständlich muss eine Sondernutzung nach<br />

wie vor durch die Ordnungsbehörde genehmigt werden.<br />

Die voraussichtliche Einbuße für die Stadtkasse<br />

beträgt etwa 18.000 € für die Zeit bis Ende <strong>2020</strong>. Bis<br />

auf die Bündnisgrünen stimmten alle Fraktionen für<br />

den Verzicht auf die Sondernutzungsgebühren.<br />

Die übrigen Sprecher stimmten überein, dass<br />

die Förderung allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt,<br />

wenn die Zentren weiterhin durch ein<br />

vielseitiges Angebot kleiner Läden lebendig bleiben.<br />

Und wenn diese Maßnahme den Gewerbetreibenden<br />

hilft, schlägt sich das schließlich auch in der Gewerbesteuer<br />

und sicherer Arbeitsplätze in Einzelhandel<br />

und Gastronomie nieder.<br />

Raimund Kemper<br />

30%<br />

AuF AlLeS!<br />

HaPpY<br />

SoMmEr<br />

SaLe<br />

BiS EnDe DeR SoMmErFeRiEn!<br />

Während des Ausverkaufs hat<br />

das Café geschlossen.<br />

Am Nonenplatz 3 • 33378 Rheda-<br />

Wiedenbrück • 05242-90 96 96<br />

ladenimgarten.de und auf facebook<br />

Öfnungszeiten: Mittwoch bis Freitag<br />

10-18 Uhr & Samstag 10-16 Uhr<br />

Sommer_<strong>2020</strong>.indd 2 01.07.20 17:22<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!