26.07.2020 Aufrufe

Das Stadtgespräch August 2020

Die Ausgabe August vom Stadtgespräch auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Die Ausgabe August vom Stadtgespräch auf Mein Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kandidatinnen und Kandidaten der CDU ein<br />

Spiegelbild der Gesellschaft von Rheda-Wiedenbrück.<br />

Mit großer Fachkompetenz und der pragmatischen<br />

Abwägung, was geht, und was<br />

nicht geht, hat die CDU-Fraktion in der vergangenen<br />

Wahlperiode wieder entscheidende<br />

Akzente zum Wohl von Rheda-Wiedenbrück<br />

gesetzt, beispielsweise mit der Stadthalle und<br />

der Umgestaltung der Flora Westfalica, der<br />

eingeleiteten Digitalisierung, modernen Schulen<br />

und Kitas, dem entstehenden neuen Ärztehaus<br />

auf dem früheren Pott-Hartwig-Gelände<br />

sowie neuen Plätzen, wie dem Adenauerplatz,<br />

Doktorplatz und dem Dorfplatz Batenhorst.<br />

Die Christdemokraten sind stolz darauf, dass<br />

fast alle Ideen umgesetzt sind.<br />

Natürlich hat sie das nicht ganz alleine zu<br />

verantworten. Vieles wurde auf ihre Initiativen<br />

hin schließlich einstimmig oder doch mit<br />

mehrheitlicher Unterstützung aus anderen<br />

Fraktionen beschlossen.<br />

Ebenso entschlossen wollen die Christdemokraten<br />

im neuen Stadtrat bei der Lösung<br />

der bevorstehenden Aufgaben antreten. Ihr<br />

Motto: Gemeinsam für Rheda-Wiedenbrück.<br />

Diese im Team zu leistende Aufgabe sei nie so<br />

wichtig gewesen, wie gerade jetzt.<br />

Rheda-Wiedenbrück stehe hinsichtlich der<br />

Covid-19-Pandemie wohl besser da als viele<br />

andere Kommunen, so Henkenjohann und<br />

Küppers mit Blick auf NRW. »Aber es zeichnet<br />

sich jetzt schon ab, dass die Wirtschaft der<br />

Doppelstadt künftig vor großen Herausforderungen<br />

stehen wird«.<br />

Finanzen<br />

Eine der wichtigsten Fragen sei es nun, den<br />

Weg einzuschlagen, der aus die durch Covid<br />

19 verursachten finanziellen und wirtschaftlichen<br />

Schwierigkeiten führt. Die CDU setzt hier<br />

auf die gemeinsame Kompetenz ihres Teams,<br />

ihre Erfahrung – und den Mut zur gemeinsamen<br />

Zukunftsgestaltung.<br />

<strong>Das</strong> beginnt mit einer soliden Haushaltspolitik<br />

für Rheda-Wiedenbrück. Trotz der absehbaren<br />

rückläufigen Gewerbesteuer und<br />

eines sich abzeichnenden geringeren Einkommenssteueranteils<br />

von zusammen rund 12<br />

Mio. Euro und einer vielleicht darüber hinaus<br />

steigenden Kreisumlage gilt es die Zukunft<br />

der Doppelstadt und ihre Handlungsfähigkeit<br />

zu sichern. Alle Haushaltspositionen kommen<br />

dazu auf den Prüfstand.<br />

Wirtschaftsförderung<br />

<strong>Das</strong>s die Christdemokraten die entstandene<br />

Krise meistern wollen, stellen sie ebenfalls mit<br />

der Gutschein-Aktion für den Einzelhandel zur<br />

Rettung der Geschäfte und Sicherung der dort<br />

vorhandenen Arbeitsplätze unter Beweis. Mit<br />

einer Investition von 200.000 € setzen sie eine<br />

Kaufkraft von 800.000 € frei.<br />

Und nicht zuletzt ist jede Investition in<br />

den Straßen- und Hochbau sowie in die Infrastruktur<br />

ein Beitrag zur Wirtschaftsförderung.<br />

Nicht zu vergessen die Schaffung der dafür<br />

erforderlichen Rahmenbedingungen – beispielsweise<br />

neue Gewerbegebiete, maßvolle<br />

Gewerbesteuer.<br />

Soziale Verantwortung<br />

Durch den Verzicht auf die Kita- und OGGS-Gebühren<br />

für die Monate April bis <strong>August</strong> <strong>2020</strong><br />

unterstützt die CDU die Familien. Diese Initiative<br />

versteht sich als eine adäquate Antwort<br />

auf die von der Covid-19-Krise geschaffenen<br />

eingeschränkte pädagogischen Situation in<br />

den Kindertageseinrichtungen, der Kindertagespflege<br />

und in den Offenen Ganztagsgrundschulen.<br />

Die CDU sorgt darüber hinaus seit<br />

jeher für gerechte Rahmenbedingungen zum<br />

Wohle der Familien.<br />

Bildung<br />

»Wenn Sie uns fragen, ob große Investitionen<br />

in Schulen und Kitas denn sein müssen, q<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!