26.07.2020 Aufrufe

Das Stadtgespräch August 2020

Die Ausgabe August vom Stadtgespräch auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Die Ausgabe August vom Stadtgespräch auf Mein Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W<br />

WhatsApp-Praktikum<br />

bei der Kreissparkasse<br />

Wiedenbrück<br />

Auch in diesem Jahr bietet die Kreissparkasse Wiedenbrück jungen<br />

Menschen einen »etwas anderen« Einblick in die Berufsausbildung eines<br />

Sparkassenmitarbeiters an. Mit dem Messenger-Dienst WhatsApp<br />

können interessierte Schülerinnen und Schüler am Dienstag, den 11.<br />

<strong>August</strong> <strong>2020</strong>, ein »virtuelles« Praktikum erleben. »So ermöglichen wir<br />

jungen Leuten einen neuen, digitalen Einblick in die Ausbildung bei der<br />

Kreissparkasse Wiedenbrück«, erklärt Personalreferentin Janina Engels.<br />

Interessierte können sich bis zum 10. <strong>August</strong> <strong>2020</strong> unter www.kskwd.<br />

de/wap für das WhatsApp-Praktikum anmelden.<br />

An dem Praktikumstag geben die Auszubildenden Ella Bertram, Anna<br />

Flötotto und Kaan Talo von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr mit Fotos, Videos<br />

und Posts einen spannenden Einblick in ihren Tagesablauf. »Wir werden<br />

über verschiedene Themen und über die täglichen und auch nicht so<br />

alltäglichen Aufgaben und Tätigkeiten eines Auszubildenden in der Kreissparkasse<br />

informieren«, so Ella Bertram. »Die Aufgaben eines Azubis,<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen werden Themen<br />

an diesem Tag sein«, ergänzt Kaan Talo. Natürlich können auch Fragen<br />

1 (V.l.) Die Auszubildenden der Kreissparkasse Wiedenbrück Ella Bertram, Anna Flötotto<br />

und Kaan Talo freuen sich schon auf einen spannenden Austausch mit interessierten<br />

Schülerinnen und Schülern beim WhatsApp-Praktikum am 11. <strong>August</strong> <strong>2020</strong>.<br />

per WhatsApp gestellt werden, die von den Azubis gleich beantwortet<br />

werden. Fragen, die bereits im Vorfeld auftauchen, beantwortet Janina<br />

Engels gern per WhatsApp oder telefonisch 05242 599-165.<br />

L<br />

Leben im Alter<br />

mitgestalten<br />

Bewohner bleiben bei der LiA Pflege<br />

selbstbestimmt und aktiv<br />

(bew) Kartoffeln schälen, Teig anrühren, Kleinigkeiten einkaufen, die Wäsche<br />

selbst sortieren. Was sich für die meisten Menschen jungen und<br />

mittleren Alters nach lästiger Alltagspflicht anhört, ist für zahlreiche<br />

betagte Senioren, Ausdruck eines selbstbestimmten Lebens und der<br />

Teilhabe an gemeinschaftlicher Arbeit. Die Förderung von individuellen<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten ist ein neben der qualitativ hochwertigen<br />

Pflege ein wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie, die sich die LiA<br />

Pflege GmbH auf die Fahnen geschrieben hat.<br />

»In unseren kleinen Häusern nehmen die Bewohner aktiv am Geschehen<br />

teil. Auch mit Handicap und Einschränkungen fühlen sich die<br />

Menschen gebraucht. Bei uns wird jeder dort abgeholt, wo er geistig<br />

und körperlich steht«, erklären die Geschäftsführer, Anna Funk und Peter<br />

Langenau, bei LiA (Leben im Alter). Um diesen Ansatz zu gewährleisten,<br />

gehen Pflegepersonal, Betreuer, Hauswirtschaftskräfte und Reinigungspersonal<br />

Hand in Hand mit den Hausbewohnern. »<strong>Das</strong> Mithelfen bei<br />

der Zubereitung der Speisen, die vielen unterschiedlichen Handgriffe<br />

beim Tischdecken oder das Ausarbeiten einer Einkaufsliste schulen Feinmotorik<br />

und Gedächtnis gleichermaßen«, so Funk und Langenau. Auf<br />

diese Weise soll auch pflegebedürftigen Personen die Lebensqualität<br />

und -freude lange erhalten bleiben.<br />

Seit 14 Jahren ist die LiA Pflege in der Region Gütersloh, Paderborn<br />

und Bielefeld mit mittlerweile 14 Pflegeeinrichtungen am Markt. Auch<br />

1 Lia Pflege – Hausgemeinschaft Sitt op de deel an der Wassertraße in Wiedenbrück<br />

die Einrichtungen in Wiedenbrück, das Haus »Sitt op de Deel«, der Elsbeerenhof<br />

in St. Vit und Haus Maria in Langenberg gehören dazu. Jedes<br />

Haus hat einen individuellen familiären Charakter. Die Wohngemeinschaften<br />

bieten 13 bis maximal 30 Menschen ein Zuhause mit ausschließlich<br />

Einzelzimmern und großzügigen Bädern. Für ein Gespräch<br />

und eine kostenlose Beratung steht Ihnen LiA Pflege unter der Telefonnummer<br />

05241/703855-0 oder per E-Mail unter info@pflege-lia.de gerne<br />

zur Verfügung.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong><br />

Anzeigen<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!