26.07.2020 Aufrufe

Das Stadtgespräch August 2020

Die Ausgabe August vom Stadtgespräch auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Die Ausgabe August vom Stadtgespräch auf Mein Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sporthallen, Frei- und Hallenbäder, kulturelle Events wie Konzerte, Theater-<br />

und Musicalaufführungen, sowie weitere Freizeitmöglichkeiten,<br />

beispielsweise Spielerei und Skaterpark gemacht. Die CDU setzt sich<br />

dafür ein, dass dieser hohe Standard erhalten bleibt und weiter ausgebaut<br />

wird.<br />

Vielfalt als Stärke<br />

Mit dem aktuellen Programm wolle man stärker zeigen, »dass Rheda-Wiedenbrücks<br />

Stärke seine Vielfalt ist«, sagten Henkenjohann und<br />

Küppers. Man müsse alles zusammen denken: Urbanität in den beiden<br />

Stadtteilen Rheda und Wiedenbrück sowie im ländlichen Raum in den<br />

drei Dörfern Batenhorst, Lintel und St. Vit.<br />

<strong>Das</strong> gelte auch für die Integration. Es bleibt eine wichtige Aufgabe<br />

zusammenzuhalten und die Bedingungen zu fördern, die es jedem ermöglichen,<br />

sich in Rheda-Wiedenbrück wohlzufühlen.<br />

<strong>Das</strong> Ehrenamt macht das Leben in Rheda-Wiedenbrück reicher in<br />

Kultur, Sport, Kirchen oder im Sozialen. Die CDU unterstützt dieses<br />

großzügig.<br />

Kolpingstraße<br />

Dieses Thema wird bekanntlich sehr kritisch diskutiert, viele sprechen<br />

sich gegen das Fachmarktzentrum aus. Zu berücksichtigen ist bei dem<br />

Für und Wider, dass die Stadt Rheda-Wiedenbrück sich hier in einem<br />

frühen Stadium des Bauleitverfahrens befindet. Bis jetzt ist nichts festgezurrt.<br />

<strong>Das</strong> Projekt wurde am 18.12.2017 vom Rat beschlossen. Es sei<br />

daran erinnert, dass es keine Gegenstimmen gab.<br />

Kernstück des Fachmarktprojekts ist ein hochwertiger Einzelhandel.<br />

Dieser fehlt in diesem Bereich von Rheda. Sollte eine Anbindung an die<br />

Innenstadt von Rheda und eine angemessene Verkehrsregelung nicht<br />

gelingen, wird sich die CDU dafür mit Nachdruck einsetzen, dass nur<br />

dieses Einzelhandelsgeschäft als Nahversorger mit Wohnungsbau entsteht<br />

oder ausschließlich nur Wohnungsbau, so wie es schon in dem<br />

vor drei Jahren beschlossenen Konzept steht. Anzumerken ist, dass viele<br />

Bürgerinnen und Bürger von dem jetzt vorliegenden Wettbewerbskonzept<br />

sehr angetan sind.<br />

Verkehrswende<br />

Ob öffentlicher Nahverkehr, eine optimale Verknüpfung von Bus- und<br />

Bahnverkehr oder Radwegeausbau – die CDU setzt sich umsichtig für<br />

eine nachhaltige Verkehrswende ein.<br />

Klimaschutz<br />

Hier hat sich die CDU auf die Fahnen geschrieben die Belange der Wohlstanderhaltung<br />

gleichzeitig mit dem Umwelt- und Klimaschutz abzuwägen<br />

und miteinander in Einklang zu bringen.<br />

Versprechen<br />

Henrika Küppers und Uwe Henkenjohann: »Unser Versprechen: Innovative<br />

Ideen sowie eine offene, verständliche und kooperative örtliche<br />

Rats- und Verwaltungsarbeit, an der sich alle Bürgerinnen und Bürger<br />

beteiligen und ihre Meinung und Mitarbeit zu jeder Zeit einbringen<br />

können. Nicht nur bei wenigen Themen, sondern in der ganzen Breite<br />

der Kommunalarbeit.<br />

Überzeugen Sie sich! Lernen Sie unsere Kandidaten, deren Stärken<br />

und Motivation zur kommunalpolitischen Arbeit sowie unsere Ziele<br />

und Ideen kennen. Besuchen Sie uns an den Infoständen, auf Veranstaltungen<br />

oder auf unserer Homepage. Nicht nur zur Wahlzeit. Geben Sie<br />

uns am 13. September Ihre Stimme – wir werden uns für Sie einsetzen!«<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong><br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!