02.10.2020 Aufrufe

Spielspaß '20 – Das Jahrbuch für Spielbegeisterte

Auf über 100 Seiten Services und Storys über Brett- und Kartenspiele. Zum Beispiel alles über 25 Jahre "Catan" und andere Geburtstagskinder. Corona und die Folgen für Spieler, Veranstalter und Verlage. Und für Schnäppchenjager Hunderte Spiele in der "Roten Liste".

Auf über 100 Seiten Services und Storys über Brett- und Kartenspiele. Zum Beispiel alles über 25 Jahre "Catan" und andere Geburtstagskinder. Corona und die Folgen für Spieler, Veranstalter und Verlage. Und für Schnäppchenjager Hunderte Spiele in der "Roten Liste".

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CORONA UND DIE FOLGEN

Statements

1 Nein – Spiele, Bücher, Filme, Musik: bei allem gibt

es eine enorme Auswahl. Und kein Zurück.

Mag. Dieter Strehl, Geschäftsführer &

Gesellschafter Wiener Spielkartenfabrik

Ferd. Piatnik & Söhne, Wien

Ideenreichtum noch

längst nicht erschöpft

Das Jahr 2020 hat die Welt

verändert, sowohl was den

(Berufs-)Alltag anbelangt als

auch in Bezug auf die eigenen

Prioritäten und Werte. Gemeinsame Erlebnisse

innerhalb der Familie oder des Haushalts haben

enorm an Bedeutung gewonnen. Während man

rund um die Uhr zusammen war – und teilweise

immer noch ist – galt es nicht nur der aufkommenden

Langeweile entgegenzuwirken, sondern auch

Spannungen zu lösen, die sich auf engstem Raum

natürlich selten vermeiden lassen. Die Nachfrage

nach Puzzles und Kreativbeschäftigungen ist in

den vergangenen Monaten stark gestiegen, nicht

zuletzt, weil man dabei optimal abschalten und den

Geschehnissen für eine Weile entfliehen kann. Aber

auch Brett- und Kartenspiele erfreuten sich hoher

Beliebtheit, da sie Spaß, Spannung und Abwechslung

bringen – und dabei gleichzeitig fordern, die

Einzelperson und eine Gruppe. Denn mehr als nur

würfeln und Figuren setzen, gilt es bei Brettspielen

zu taktieren und beobachten, strategisch zu

handeln und zu kommunizieren. Spielen bedeutet

Emotionen, es schweißt zusammen und lehrt einem

auch etwas über sich selbst. Ich bin mir sicher,

dass die Spielleidenschaft, die in den vergangenen

Monaten in vielen Haushalten und Familien entfacht

wurde, auch künftig bestehen bleibt – nicht

nur bei Vielspielern.

Die nahezu unbegrenzte Vielfalt an Geschichten,

Spieltypen- und Mechanismen, die von Verlagen

jährlich in zahlreichen Neuheiten umgesetzt werden,

spiegeln die erfolgreiche Nachfrage wider.

Daher wird die Zahl der Neuheiten auch in Zukunft

nicht zurückgehen, davon bin ich überzeugt. Im

Gegenteil: Der Ideenreichtum ist noch längst nicht

erschöpft. Auch wir arbeiten mit Hochdruck an

neuen Spielen, die wir in diesem Herbst dem Publikum

präsentieren werden – und die sicherlich auf

breite Begeisterung bei Klein und Groß stoßen werden.

Aufgrund abgesagter Messen und Spieletreffs

wird die Vorstellung der Neuheiten größtenteils

digital stattfinden. Heißt: Wir produzieren Videos

der Neuheiten und „treffen“ uns bei Videocalls mit

Autoren, Presse, Handelsvertretern und Spieleliebhabern.

Gleichzeitig werden wir unsere Neuheiten

auch auf unserer Website und unseren sozialen

Netzwerken noch stärker präsentieren, während

unsere Presseagentur und unser Außendienst in

kleineren, persönlichen Meetings einen Überblick

über die Neuheiten geben.

Wir sehen diese Zeit als eine spannende Chance,

da Altbewährtes nun neu gedacht und umgesetzt

wird. Die Erfahrungen die wir – und jeder einzelne

Verlag – dabei sammeln, werden sicherlich großen

Einfluss auf die Entwicklung der gesamten Branche

haben.

Axel Kaldenhoven, Geschäftsführer Schmidt

Spiele GmbH, Berlin

Entwicklung wird

Corona überdauern

Als die behördlichen Pandemie-Anordnungen

Mitte

März eingeführt wurden und

es zum „Lockdown“ kam, hat

uns das natürlich ebenso getroffen wie die gesamte

Branche und viele weitere Wirtschaftszweige. Da

wir neben unseren Verlagstiteln auch über 8.000

Vertriebstitel in unserem Portfolio haben und als

Großhändler für zahlreiche Verlage den nationalen

und internationalen Fachhandel beliefern, hat

uns die Schließung der Spieleläden in besonderem

Maße getroffen. Schnell wurde klar, dass wir uns

etwas überlegen müssen. Und so entstand die Idee,

den geplanten Lagerverkauf bei uns vor Ort kurzerhand

in unseren Onlineshop zu verlagern. Da hat

es sich als glücklichen Umstand erwiesen, dass wir

seit vergangenem Herbst einen neuen Shop haben.

So konnten wir viele Features einführen, die das

Shopping-Erlebnis noch attraktiver machen – und

wir versuchen uns nach wie vor stetig zu verbessern!

Aber selbstverständlich war und ist uns der

Fachhandel besonders wichtig. Viele der Besitzer

der Spieleläden kennen wir seit Jahren, teilweise

spielwiese.at Jahrbuch 2020 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!