02.10.2020 Aufrufe

Spielspaß '20 – Das Jahrbuch für Spielbegeisterte

Auf über 100 Seiten Services und Storys über Brett- und Kartenspiele. Zum Beispiel alles über 25 Jahre "Catan" und andere Geburtstagskinder. Corona und die Folgen für Spieler, Veranstalter und Verlage. Und für Schnäppchenjager Hunderte Spiele in der "Roten Liste".

Auf über 100 Seiten Services und Storys über Brett- und Kartenspiele. Zum Beispiel alles über 25 Jahre "Catan" und andere Geburtstagskinder. Corona und die Folgen für Spieler, Veranstalter und Verlage. Und für Schnäppchenjager Hunderte Spiele in der "Roten Liste".

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEBURTSTAGSKINDER

25 Jahre

Klassiker

moderne

Die Siedler von Catan

Catan, ein malerisches Eiland in mitten eines

unbekannten Ozeans, ist nach dem Willen

des Autors mit den wichtigsten Na tur schätzen

ausgestattet, die für eine erfolgversprechende

Be siedlungstätigkeit vonnöten sind.“ So leitete

Die Spielwiese 1995 ihre Spielrezension von Die

Siedler von Catan ein. Der Titel lautete „Landeroberung,

diesmal friedlich“, denn Mitte der

1990er Jahre hatten Spiele mit durchaus militärischem

Charakter wieder einmal ein Hoch.

Weiter schrieb Andreas Waltensdorfer in Ausgabe

31:

Ackerland, Wald und Weideland stehen in

ausreichender Menge zur Verfügung, der für den

Häuser- und Straßenbau benötigte Lehm ist im

Hügelland zu finden und im Gebirge gibt es gewaltige

Erzvorkommen. Aus den genannten Feldern,

in Form von sechseckigen Spielplättchen,

setzt sich die variable Inselland schaft zusammen,

wobei Gebirge und Hügelland dreimal vorhanden

sind, die drei anderen Kate gorien je viermal.

Dazu kommen noch ein unproduktives Wüstenfeld

und rundherum die Mee resfelder. Die derart

nach dem Zufallsprinzip entstandene Insel wird

nun noch spiralförmig mit Zahlenchips in vorgegebener

Reihenfolge belegt; das Wüstenfeld

bleibt ausgespart.

Ziel des Spiels ist es, als Erster zehn Siegpunkte

zu ergattern, wobei jede eigene Sied lung

prinzipiell einen Punkt, jede Stadt zwei Punkte

bringt. Für deren Bau werden allerdings Rohstoffe

benötigt.

Siedlungen werden an den Punkten errichtet,

an denen drei Felder aneinandergrenzen (im

Spiel als Kreuzungen bezeichnet). Der betreffende

Spieler ist in der Folge an der Rohstoffproduktion

dieser Felder beteiligt.

RANGELEI. Zu Spielbeginn rangeln sich die

Spieler um die besten Startplätze, denn jeder beginnt

mit zwei Siedlungen. Der Ertrag der zweiten

Siedlung wird sofort ausbezahlt (ein Rohstoffkärtchen

pro angrenzendem Feld). Im weiteren Verlauf

des Spiels besteht die erste Handlung jedes

Spielers darin, mit zwei Würfel auszuwürfeln, welches

Feld einen Ertrag abwirft. Dabei bringt das

Feld, dessen Zahlenchip mit der Würfelsumme

über einstimmt, jedem beteiligten Spieler eine

Rohstoffkarte (im Fall einer angrenzenden Stadt

zwei entsprechende Kar ten). Statistisch gesehen

werden dabei Werte um 7 natürlich häufiger vorkommen

als Grenzwerte wie 2 oder 12, weshalb

auch die betreffenden Felder logischerweise begehrtere

Siedlungsge biete darstellen.

Während das Würfeln bei jedem Spielzug für

alle von Interesse ist, kann der darauffolgende

Handel mit Rohstoffkar ten nur mit dem am Zug

befindlichen Spieler erfolgen. (Wobei es aber jedem

Spieler erlaubt ist, eigene Tauschvorschläge

einzubringen.) Sollte sich allerdings kein geeigneter

Handelspartner finden, so kann der sogenannte

Binnenhandel ausgeführt werden, d.h.

vier gleiche Rohstoffkarten können gegen eine

beliebige an dere Karte getauscht werden. Bestimmte

Hafen felder erlauben (sofern man dort

eine Siedlung besitzt) eine wesentlich günstigere

Tauschquote von 3:1 oder 2:1, allerdings nur

für ein bestimmtes Produkt, z.B. Getreide. Durch

diese Vielfalt an Handelsop tionen ist eine totale

Abhängigkeit von den Mitspielern ausgeschlossen.

Als dritte und letzte Aktionsmöglichkeit

kann mit den derart erworbenen Rohstoffkarten

ge baut werden: Für den Bau von Straßen,

Sied lungen und Städten ist eine bestimmte

Produkt kombination abzugeben. Dabei gilt die

Bedingung, daß zu jeder neuen Siedlung eine eigene

Straße hinführen muß, und darüber hinaus

Eine der ersten Ausgaben des Jahrhundertspiels,

damals noch mit Spielfiguren

aus Holz.

spielwiese.at Jahrbuch 2020 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!