02.10.2020 Aufrufe

Spielspaß '20 – Das Jahrbuch für Spielbegeisterte

Auf über 100 Seiten Services und Storys über Brett- und Kartenspiele. Zum Beispiel alles über 25 Jahre "Catan" und andere Geburtstagskinder. Corona und die Folgen für Spieler, Veranstalter und Verlage. Und für Schnäppchenjager Hunderte Spiele in der "Roten Liste".

Auf über 100 Seiten Services und Storys über Brett- und Kartenspiele. Zum Beispiel alles über 25 Jahre "Catan" und andere Geburtstagskinder. Corona und die Folgen für Spieler, Veranstalter und Verlage. Und für Schnäppchenjager Hunderte Spiele in der "Roten Liste".

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STANDPUNKT

„Wer an Glück

glaubt, der hat

Glück.“

Christian Friedrich Hebbel (dt. Dichter, 1813 - 1863)

„Was Glück ist,

bestimme ich

selbst“

Wolfdietrich Schnurre

(dt. Schriftsteller, 1920 - 1989)

„Glück, das

bedeutet

nicht, dass es

reicht drauf

zu warten, bis

es kommt.

Man muss es

suchen. Und

man muss es

erkennen, die

Gelegenheiten

nicht verpassen,

die sich

einem bieten.“

Alex Randolph

(amerik. Spieleerfinder, 1922 - 2004)

Kaum etwas ist verpönter unter

gewissen Spielern als Glück. Das

kann bis zur ideologischen Verbohrtheit

gehen: Ein Spiel ist nur

dann gut, wenn der Sieg allein

durch eigene Entscheidungen zustande

kommt.

Dabei: Ein Spiel ist immer ein

Konstrukt, das sich am Leben orientiert.

Und wer möchte bezweifeln,

dass Glück ebenso das Leben

bestimmt wie sein Gegensatz, das

Pech. Glück ist ein sehr vielschichtiger

Begriff. Es kann ein Zustand

sein, der von den Gründervätern

der USA sogar als ein Freiheitsrecht

(„Streben nach Glück“) in die

Verfassung geschrieben wurde.

Oder es kann ein äußeres günstiges

Ereignis sein, ein Zufall, eine

Schicksalswendung.

Ob und wie das Glück steuerbar

sei, darüber zerbrechen sich Denker

seit Jahrtausenden den Kopf.

Seit etwa 100 tun dies auch Spieleautoren.

Für sie gehört Glück zu

ihrem Werkzeugkasten. Mit Würfeln,

Ereigniskarten, Drehscheiben

etc. lässt sich ein Glücksfaktor

sehr leicht in einen Spielablauf

einbauen. Den meisten gefällt das.

Also: Viel Glück!

„Nur das Glück

ist ein Glück,

das man sich

selber denkt.“

Otto Ludwig

(dt. Dichter, 1813 - 1865)

„Das Glück am

Glück ist seine

Wahrnehmung.“

Elfriede Hablé

(österr. Musikerin und

Schriftstellerin, *1934)

„Glück haben

macht dumm.

Glück haben

kann jeder.“

Michail Michailowitsch

Soschtschenko

(russ. Schriftsteller, 1895 - 1958)

„Man kann dem

Glück nicht

aus dem Weg

gehen.“

Bauernweisheit

spielwiese.at Jahrbuch 2020 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!