22.12.2012 Aufrufe

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen. Das Wasser, welches dem Kaffeemehl zugeführt wird,<br />

muss qualitativ so aufbereitet sein, dass die unerwünschten<br />

Geschmacksstoffe eliminiert werden ohne die Gewünschten<br />

zu beeinträchtigen. Der Mensch, welcher in der Anwendung<br />

und Pflege der vorgängig genannten Produkte einen<br />

wesentlichen Teil beisteuert. Es ist die Abstimmung von<br />

Kaffee, Wasser und Maschine auf die regionalen Bedürfnisse<br />

der Kunden, welche zum besten Resultat in der Tasse<br />

führen. Eine bedarfsgerechte Wartung aller Systeme erlaubt<br />

den Lebenszyklus und die Freude am Produkt lange<br />

zu geniessen. Es ist diese Ausgangslage welche uns bewogen<br />

hat, vor mehr als zehn Jahren, unser Coffee Competence<br />

Centre ins Leben zu rufen.<br />

WirtschaftsBild: Es gibt sogar ein Coffee Competence<br />

Centre …<br />

Peter Althaus: Ja, Ziel ist es, im Coffee Competence Centre<br />

das Verständnis für das Zusammenspiel von Mensch,<br />

Maschine und Naturprodukten zu fördern. Wir vermitteln<br />

nicht nur Einstellungen an der Maschine, sondern in erster<br />

Linie Geschmackserlebnisse. Aus diesen sollen dann die<br />

richtigen Schlüsse gezogen werden können, um unseren<br />

Kunden weltweit Qualität in der Tasse zu bieten. Alle unsere<br />

Mitarbeitenden durchlaufen, je nach Aufgabe, ein entsprechendes<br />

Training. Ende 2009 wurde die Ausbildung aller<br />

rund 70 Kundendiensttechniker in der Schweiz, dem<br />

technischen Support Team, des kompletten Vertriebspersonals<br />

und der Geschäftsleitung mit Level „Barista 1“ abgeschlossen.<br />

Wir sind auch stolz darauf, dass wir unser Coffee<br />

Competence Centre Partnern unserer Firma für Trainings<br />

anbieten können und dies auch rege genutzt wird.<br />

WirtschaftsBild: Stichwort Kundendienst – welchen Service<br />

bieten Sie als weltweit agierendes Unternehmen?<br />

Peter Althaus: Einerseits führen wir in der Schweiz mit<br />

rund 70 Kundendiensttechnikern und entsprechender Einsatzleitung<br />

den wohl komplettesten Kundendienst in der<br />

Schweiz. Die Verfügbarkeit kann bis zu 7 Tage à 24 Stunden<br />

über das ganze Jahr gewählt werden. In Belgien und Holland<br />

A N Z E I G E<br />

stellt unsere Tochtergesellschaft mit ihrer eigenen Kundendienstorganisation<br />

einen ähnlichen Support zur Verfügung.<br />

In allen anderen Ländern in denen wir präsent sind, werden<br />

unsere Servicepartner in einer ersten Phase an unserem<br />

Hauptsitz in Zuchwil, dem eingesetzten Maschinenportfolio<br />

entsprechend ausgebildet. Grundsätzlich praktizieren wir<br />

das „train the trainer“ Prinzip. Zur umfangreichen Unterstützung<br />

unserer Partner steht auch 365 Tage im Jahr eine Hotline<br />

zur Verfügung. Die Mitarbeiter des technischen Supports,<br />

welche auch die Ausbildung unserer weltweiten Servicepartner<br />

durchführen, werden dazu herangezogen.<br />

Mit den Möglichkeiten des Internets setzten wir auch<br />

vermehrt visualisierte Animationen für unsere Partner ein.<br />

Dies nicht nur um technische Abläufe besser zu illustrieren,<br />

sondern auch um aufzuzeigen, welche Möglichkeiten in der<br />

Anwendung der Produkte möglich sind.<br />

WirtschaftsBild: Zukunftsorientierte Unternehmen setzen<br />

auf den Faktor Nachhaltigkeit, und zwar in allen Bereichen.<br />

Welchen Anspruch hat die Schaerer AG vor diesem<br />

Hintergrund?<br />

Peter Althaus: Die Schaerer AG will die technischen Möglichkeiten<br />

sowohl für eine Nachhaltige Ressourcenverwendung<br />

als auch für den entsprechenden Energiebedarf nutzen.<br />

Die in der Industrie verfügbaren Materialien werden<br />

für neue Entwicklungen so gewählt, dass über den gesamten<br />

Lebenszyklus der Kaffeemaschinen ein dem Stand der<br />

Technik entsprechender, optimaler Einsatz gewährt wird.<br />

Auch wird über die Logistikkette entsprechend optimiert.<br />

So werden Teilebeschaffungen nicht ausschliesslich unter<br />

dem Gesichtspunkt „Best Price“ entschieden, sondern auch<br />

in Bezug auf Transport. Aber auch die neuen Kommunikationsmittel,<br />

wie Videokonferenzen und entsprechende Reiseplanungen<br />

werden in diese Gedanken mit einbezogen<br />

ohne die persönliche Verfügbarkeit zum Nutzen unserer<br />

Partner einzuschränken.<br />

Weitere Informationen im Internet unter:<br />

www.schaerer.com<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!