22.12.2012 Aufrufe

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

plätze, gegen 12.000 Personen pendeln hierher zur Arbeit.<br />

Und sie will mehr: Auf Grund der zentralen Lage und der<br />

ausgezeichneten Infrastruktur hat sich Olten zum Ziel gesetzt,<br />

neben dem besten <strong>Standort</strong> für städtisches Wohnen<br />

im schweizerischen Mittelland auch zu einem der wichtigs -<br />

ten <strong>Standort</strong>e für zentrale Dienste Schweiz zu werden, das<br />

heißt wirtschaftliche Stabsfunktionen und Dienstleistungen<br />

für die ganze Schweiz zu erfüllen. Die Zeichen dafür stehen<br />

gut: Der Wegzug von Produktionsindustrie wie Eisen und<br />

Zement wurde in den letzten Jahren durch zahlreiche neue<br />

Arbeitsplätze im Dienstleistungsbereich wettgemacht, von<br />

den Schweizerischen Bundesbahnen SBB bis zur Alpiq als<br />

führendem Energieunternehmen.<br />

Unterstützt wird dieser Wandel durch das Projekt „ZentrumStadt<br />

Olten“, lanciert von der regionalen Wirtschaftsförderung<br />

in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft.<br />

Sein Ziel: die Position von Olten als Zentrumsstadt<br />

für Dienstleistungen auszubauen, das heißt in den bestehenden<br />

attraktiven und preisgünstigen Immobilienprojekten<br />

in Fussdistanz zum Bahnhof Olten interessante Firmen<br />

– insbesondere kleinere und mittelgroße Unternehmen –<br />

anzusiedeln und die schon vorhandenen bei ihrer Weiterentwicklung<br />

zu unterstützen. Zwei im Aufbau befindliche<br />

Kompetenzzentren zeugen von ersten Erfolgen: ein geplantes<br />

Medical Center beim Bahnhof Olten und eine Learning<br />

Area in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule<br />

Nordwestschweiz, die in unmittelbarer Nachbarschaft zum<br />

laufenden Neubau der Fachhochschule zum Hotspot für<br />

Aus- und Weiterbildungsunternehmen und zum Schmelztiegel<br />

für Jungunternehmer werden soll.<br />

Plug & Start in der Learning Area<br />

Teil dieser Learning Area ist das Produkt Plug & Start, ein<br />

individuelles Starterpaket für innovative Studierende und<br />

Jungunternehmerinnen und -unternehmer mit erfolgversprechenden<br />

Geschäftsideen. Dieses umfasst möblierte<br />

Büro- und Arbeitsflächen an ausgewählten <strong>Standort</strong>en bis<br />

zu einem Jahr mietfrei, das Bereitstellen von Dienstleistungen<br />

einer Telefonzentrale, individuelles Starterpaket, inten-<br />

| S T A N D O R T K A N T O N S O L O T H U R N |<br />

A N Z E I G E<br />

sives Networking sowie kostenloses Coaching durch die<br />

Fachhochschule Nordwestschweiz.<br />

Ambassadoren der Wirtschaftsregion<br />

Nach dem Motto „…und sprich davon“ will die Stadt Olten<br />

ihre Vorteile einem breiteren Publikum bekannt machen.<br />

Beitragen dazu sollen unter anderem die im Rahmen von<br />

„ZentrumStadt Olten“ kürzlich geschaffene Ambassadoren-<br />

Community und Milestone: Unternehmerpersönlichkeiten<br />

aus Stadt und Region werben als Botschafter in ihrem Geschäftsumfeld<br />

im In- und Ausland für ihre Wirtschaftsregion.<br />

Dafür wird ihnen von der Wirtschaftsförderung Region Olten<br />

das geeignete Werkzeug zur Verfügung gestellt – seien dies<br />

Flyer, Videos, Give-aways und die Website zentrumstadt.ch<br />

oder Dienstleistungen wie auf die spezifischen Bedürfnisse<br />

zugeschnittene Dokumentationen oder weiterführende Gespräche<br />

mit potenziellen Interessenten.<br />

Und der Einsatz lohnt sich auch für die Botschafter: einerseits<br />

können sie dank neuen Unternehmen ihr wirtschaftliches<br />

Umfeld stärken, anderseits wird jährlich ein<br />

Ambassador für sein besonderes Engagement zugunsten<br />

des <strong>Standort</strong>es Olten mit dem Ehrenpreis „Milestone Olten“<br />

ausgezeichnet.<br />

Weitere Infos: www.zentrumstadt.ch<br />

Kontakt: Urs Blaser,<br />

Wirtschaftsförderung Region Olten,<br />

Froburgstrasse 1, CH – 4600 Olten,<br />

wirtschaftsfoerderung@regionolten.ch,<br />

wirtschaft-regionolten.ch<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!