22.12.2012 Aufrufe

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| M E D I Z I N T E C H N I K |<br />

Schon jetzt gehört die Medizintechnik zu den ausgewiesenen<br />

Stärken der Schweiz: Mehr als 700 Hersteller und Zulieferer<br />

sowie mehr als 600 Handels- und Vertriebsunternehmen<br />

sind in der Hightech-Branche tätig und erwirtschaften<br />

mit rund 49 000 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 23<br />

Milliarden Schweizer Franken (Quelle: Swiss Medical Technology<br />

Industry 2010 Survey).<br />

� Der Insulinpumpenhersteller Ypsomed hat aktuell erneut<br />

einige wichtige Erfolge am Markt erzielt – mit dem Verkauf der<br />

modernsten Insulinpumpe der Welt in den Märkten Deutschland<br />

und England. Die innovative Pumpe wird einfach auf der<br />

Haut getragen und kommt ohne Infusionsset aus.<br />

� Der Implantathersteller Mathys aus Bettlach gehört zu den<br />

erfolgreichen Familienunternehmen der Branche. Der Orthopädie-Hersteller,<br />

der auf gut 50 Jahre Erfahrung zurückgreifen<br />

kann, wächst überdurchschnittlich. Im September 2010<br />

wurden die Gebrüder Mathys mit der „Heinrich Bürkle de la<br />

Camp-Medaille“ ausgezeichnet, die für besondere Verdienste<br />

in der Medizintechnik verliehen wird.<br />

� Die Synthes GmbH gehört weltweit zu den führenden Unternehmen<br />

der Branche und hat allein im <strong>Kanton</strong> <strong>Solothurn</strong><br />

mehr als 1600 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist wachstumsstark<br />

und expandiert. Anfang November 2010 hat Synthes<br />

die Übernahme „The Anspach Effort, Inc.“ bekannt gegeben,<br />

einem führenden globalen Unternehmen auf dem<br />

Markt für chirurgische High-Speed-Power-Tools.<br />

Der <strong>Kanton</strong> <strong>Solothurn</strong> bietet „seinen“ Unternehmen der<br />

Medizintechnik ein wirtschaftlich attraktives Umfeld – und<br />

einen einfachen Zutritt in die nationalen und internatio -<br />

nalen Märkte. Der <strong>Kanton</strong> <strong>Solothurn</strong> ist aktives Mitglied des<br />

Industrienetzwerks „Medical Cluster“ – einem schnell wachsenden<br />

Verbund von Herstellern, Zulieferern, Dienstleis -<br />

tungs- und Forschungs- sowie Entwicklungsunternehmen<br />

entlang der Wertschöpfungskette Medizintechnik und Medizininformation<br />

in der Schweiz und den angrenzenden europäischen<br />

Regionen.<br />

<strong>Solothurn</strong>er Unternehmen machen derzeit bereits rund 10<br />

Prozent aller Mitglieder des Medical Clusters aus, was hinter<br />

58<br />

| S T A N D O R T K A N T O N S O L O T H U R N |<br />

Zukunftsbranche mit Potenzial<br />

Der <strong>Kanton</strong> <strong>Solothurn</strong> hat sich eine der bedeutendsten Schlüsseltechnologien der Zukunft sichern können:<br />

Die Medizintechnik (in der Schweiz Medizinaltechnik genannt) zählt weltweit zu den Wachstumsbranchen, die<br />

innovativen Unternehmen sind entsprechend begehrt. In der Region <strong>Solothurn</strong> sind sie bestens aufgehoben.<br />

dem <strong>Kanton</strong> Bern die zweitgrößte Mitgliedergruppe darstellt.<br />

Von besonderem Interesse sind für die Unternehmen im Medical<br />

Cluster die Plattformprojekte des Verbunds wie die periodisch<br />

stattfindenden Fachveranstaltungen, die im Ausland<br />

organisierten Gruppenstände an wichtigen Zuliefer- und Herstellermessen<br />

sowie die Networkinganlässe bei renommierten<br />

Medizintechnikunternehmen. Ebenfalls im Fokus der <strong>Solothurn</strong>er<br />

Förderung, die das Netzwerk jährlich mit einem<br />

Grundbeitrag von 20 000 Franken unterstützt, sind die<br />

Dienstleistungen im Wissens- und Technologietransfer und<br />

Zertifikatskurse in Medizintechnik und Medizininformatik des<br />

Medical Clusters. Ambitioniertes Ziel des Netzwerkes: Die<br />

Schweiz als weltbesten <strong>Standort</strong> für Forschung, Entwicklung<br />

und Produktion von medizintechnischen Produkten zu etablieren.<br />

Die Zukunftsaussichten jedenfalls sind glänzend.<br />

Weitere Infos unter: www.medical-cluster.ch<br />

Foto: Synthes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!