22.12.2012 Aufrufe

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Ruedi Nützi: Die meisten jungen Leute in der<br />

Region, die nach der Berufsmatur eine Ausbildung absolvieren<br />

möchten, tun dies an einem unserer <strong>Standort</strong>e in<br />

Basel, Brugg/Windisch oder Olten. Dies ist ein grosser Vertrauensbeweis<br />

für unsere Schule. 80 % der jährlich 500 studentischen<br />

Projektaufträge stammen ebenfalls von regionalen<br />

Unternehmen. Wir unterhalten zudem intensive Kontakte<br />

zur Wirtschaftsförderung der <strong>Kanton</strong>e, zu Indus trieund<br />

Gewerbeverbänden und Bildungsinstitutionen.<br />

WirtschaftsBild: Welches ist Ihre persönliche Erfolgsgeschichte?<br />

Prof. Dr. Ruedi Nützi: Dank unserer 15jährigen Erfahrung<br />

in China konnte eine Partnerschaft des <strong>Kanton</strong>s <strong>Solothurn</strong><br />

Wir sind Ihr Partner<br />

| S T A N D O R T K A N T O N S O L O T H U R N |<br />

– für Aus- und Weiterbildung<br />

– für Beratung, besonders für KMU<br />

– für Wissens- und Technologietransfer<br />

und der Provinz Gansu gefördert werden. Diesen Frühling<br />

konnten wir eine Delegation der <strong>Solothurn</strong>er Regierung<br />

nach China begleiten. Aus diesem Treffen entstand unter<br />

anderem auch eine Partnerschaft einer 4. Klasse von <strong>Solothurn</strong><br />

mit einer vergleichbaren Klasse in Lanzhou. Warum<br />

freut mich dies? China ist eine Weltmacht. Die Schweiz ist<br />

ein kleines, aber wettbewerbsfähiges und exportorientiertes<br />

Land. Wir bringen dank unserer langjährigen Erfahrung<br />

in China Leute zusammen. So ist das vorher beschriebene<br />

Beispiel kein Einzelfall. Vor kurzem konnten wir auch für<br />

eine Firma aus einem Schweizer Traditionsgewerbe als<br />

Marktöffner in China wirken und in Vietnam stellten wir einem<br />

KMU aus dem Umweltmanagement, das eine Zweigniederlassung<br />

errichten will, unser Netzwerk zur Verfügung.<br />

Unsere Themen: Management und Führung, Nonprofit- und Public Management, Unternehmenskommunikation,<br />

Human Resource Management, Beratung und Coaching, Finanzen und Controlling<br />

sowie Geschäftsprozesse, Wirtschaftsinformatik und E-Business.<br />

Weitere Informationen<br />

Hochschule für Wirtschaft FHNW, T +41 (0) 848 821 011, info.wirtschaft@fhnw.ch<br />

www.fhnw.ch/wirtschaft<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!