22.12.2012 Aufrufe

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| B I L D U N G |<br />

Im vierten oder fünften Lebensjahr startet in der<br />

Schweiz die Grundausbildung der Kinder – dann dürfen die<br />

Kleinen den (freiwilligen) Kindergarten besuchen. Danach<br />

steht Schule auf dem Programm. Zunächst geht es bis zur<br />

6. Klasse in die Primarschule. Anschließend folgen drei Jahre<br />

Oberstufe. Im Anschluss an die obligatorischen neun<br />

Schuljahre stehen Berufslehren, Diplom- und Maturitätsmittelschule<br />

zur Wahl (Maturität = Abitur).<br />

Schulbildung auf hohem Niveau<br />

Dank des interkantonalen Projekts Passepartout beginnt<br />

der Fremdsprachenunterricht in der öffentlichen Volksschule<br />

früher als bisher und wird auch neu konzipiert. So<br />

werden im <strong>Kanton</strong> <strong>Solothurn</strong> im Schuljahr 2011/12 die ersten<br />

Kinder in der 3. Klasse mit dem Französischunterricht<br />

und zwei Jahre später in der 5. Klasse mit dem Englischunterricht<br />

beginnen. Gleichzeitig hält ein „neues Verständnis<br />

des Sprachenlernens Einzug ins Klassenzimmer“, erklärt<br />

das Amt für Volksschule und Kindergarten des Departements<br />

für Bildung und Kultur im <strong>Kanton</strong> <strong>Solothurn</strong>. Die ver-<br />

82<br />

| S T A N D O R T K A N T O N S O L O T H U R N |<br />

Praxisnah und zukunftsorientiert<br />

Wissen gehört zu den wohl begehrtesten Ressourcen in einer Welt, in der das Leben immer komplexer wird.<br />

Die Unternehmen am <strong>Standort</strong> <strong>Kanton</strong> <strong>Solothurn</strong> können auf Mitarbeiter zurückgreifen, die von<br />

Grund auf bestens gebildet sind – und denen ein Leben lang Möglichkeiten zur Weiterbildung offen stehen.<br />

schiedenen Sprachen sollen nämlich miteinander vernetzt<br />

werden; d.h., „die Kinder lernen Deutsch, Französisch und<br />

Englisch nicht mehr isoliert“, so das Schulamt, „sondern<br />

können in jeder Sprache vom Gelernten profitieren“.<br />

Ergänzt und bereichert wird das öffentliche Schulwesen<br />

durch private Schulen, wie die erste internationale, englischsprache<br />

Schule im <strong>Kanton</strong> <strong>Solothurn</strong>, die „International<br />

School <strong>Solothurn</strong>“ (ISSO, www.is-so.ch). An der ISSO, die als<br />

Ganztagesschule Lehrprogramme von der Vorschulstufe bis<br />

zur Hochschulreife beinhaltet, kommen Kinder und Jugendliche<br />

aus der ganzen Welt zusammen. Die Internationalität<br />

der Schule fördert nicht nur Sprachgewandtheit sondern<br />

bildet auch Werte wie Toleranz und Offenheit aus.<br />

Praxisorientierte Ausbildung<br />

Besonders ausgeprägt ist im <strong>Kanton</strong> <strong>Solothurn</strong> die bedarfsgerechte<br />

Berufsbildung von der Lehre bis zur Fachhochschule.<br />

Die Berufslehre dauert im Schnitt drei bis vier<br />

Jahre – dank des, wie auch in Deutschland praktizierten,<br />

dualen Bildungssystems stehen der Wirtschaft gut ausgebil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!