22.12.2012 Aufrufe

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herbst 2008 auch ein Master-Studium in Sozialer Arbeit an.<br />

Die Hochschule für soziale Arbeit FHNW bietet damit eine<br />

generalistische Ausbildung auf zwei Stufen an. Die Studierenden<br />

entwickeln Kompetenzen für ihr professionelles<br />

Handeln in unterschiedlichen Funktionen im Feld der Sozialen<br />

Arbeit. Grundlegend für die Ausbildung auf beiden Stufen<br />

sind das Kompetenzprofil der Hochschule sowie die<br />

Kopplung der Lehre mit Theorie, Forschung und Praxis. Das<br />

Bachelor-Studium qualifiziert für das professionelle Handeln<br />

in den Berufsfeldern Sozialarbeit und Sozialpädagogik.<br />

Das Master-Studium vermittelt die Kompetenzen zur forschungsbasierten<br />

Entwicklung von neuen Verfahren und<br />

Angeboten der Sozialen Arbeit wie auch zur Weiterent -<br />

wicklung der bestehenden Praxis. Derzeit sind über 1200<br />

Studierende an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW<br />

eingeschrieben und rund 1000 Personen besuchen jährlich<br />

eine Weiterbildung.<br />

www.fhnw.ch/sozialearbeit<br />

Die Hochschule für Angewandte Psychologie ist<br />

mit ihrer Ausrichtung der Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie<br />

einzigartig im deutschsprachigen Raum.<br />

Sie bietet einen Bachelor- und seit dem September 2009<br />

auch einen Master-Studiengang an. Die Hochschule für Angewandte<br />

Psychologie FHNW in Olten bietet für Studierende<br />

die Möglichkeit, sich mit dem bisher im deutschsprachigen<br />

Raum einzigartigen Masterstudiengang im Bereich der<br />

Arbeits- und Organisationspsychologie zu spezialisieren. Im<br />

Zentrum der Ausbildung steht das Verständnis für psychologische<br />

Mechanismen im Zusammenspiel von Menschen,<br />

Organisationsstrukturen und Technik. Die Studierenden<br />

können verschiedene Schwerpunkte an der Hochschule für<br />

| S T A N D O R T K A N T O N S O L O T H U R N |<br />

Angewandte Psychologie vertiefen: Kooperation und Kommunikation,<br />

Gesundheitsförderung sowie Analyse und Gestaltung<br />

sozioökonomischer Systeme. Derzeit absolvieren<br />

an der Hochschule insgesamt über 280 Studierende eine<br />

moderne und anspruchsvolle Ausbildung in Olten.<br />

W I S S E N S C H A F T<br />

Mitten im<br />

Forschungsnetz<br />

www.fhnw.ch/aps<br />

Die Schweiz gilt als Land mit der höchsten Dichte an<br />

Nobelpreisen und Patenten pro Kopf der Bevölkerung.<br />

Der <strong>Kanton</strong> <strong>Solothurn</strong> ist nicht nur ein idealer<br />

<strong>Standort</strong> für junge Leute, die an renommierten Universitäten<br />

bzw. Fachhochschulen (wie der FHNW)<br />

studieren wollen. Er ist auch ein bevorzugter <strong>Standort</strong><br />

für Unternehmen, die auf das Expertenwissen<br />

und die Möglichkeiten ausgewiesener Institutionen<br />

der Forschung zurückgreifen wollen. <strong>Solothurn</strong> liegt<br />

mitten im Zentrum des größten Forschungsnetzes<br />

der Schweiz. Von hier aus sind die Universitäten in<br />

Basel, Bern, Zürich, Luzern, Neuchâtel und Fribourg<br />

leicht erreichbar. In Zürich und Lausanne befinden<br />

sich die Eidgenössisch Technischen Hochschulen,<br />

die Universitäten des Bundes, an denen vor allem in<br />

den Ingenieur- und Naturwissenschaften praxisorientiert<br />

geforscht wird.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!