22.12.2012 Aufrufe

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WirtschaftsBild: Wie würden Sie die<br />

sche Kaderleute, die bei uns eine Weiterbil-<br />

Hoch schule für Wirtschaft FHNW charakdung<br />

besuchen, betätigen. Nicht zuletzt ist<br />

terisieren?<br />

die Hochschule für Wirtschaft eine Dreh-<br />

Prof. Dr. Ruedi Nützi: Die Fachhochschuscheibe<br />

für Schweizer und <strong>Solothurn</strong>er Unle<br />

Nordwestschweiz FHNW ist eine typisch<br />

ternehmen im Ausland. Zum Beispiel un -<br />

schweizerische Fachhochschule, wie es sie<br />

terhalten wir in China sechs institutionelle<br />

seit 12 Jahren gibt. Die Hochschule für Wirt-<br />

Partnerschaften mit verschiedenen Pro -<br />

schaft FHNW sticht hervor durch ihre inter-<br />

vinzen. Im Rahmen dieser Partnerschaften<br />

nationale Ausrichtung, die verstärkte Praxis-<br />

führen wir jährlich mehrere Kadertrainings<br />

orientierung und die regionale Verankerung.<br />

in China durch. In unserem Masterstudiengang<br />

in International Management sind Stu-<br />

WirtschaftsBild: Welchen Nutzen haben<br />

dierende aus 19 verschiedenen Nationalitä-<br />

Schweizer Unternehmen von der interna- Prof. Dr. Ruedi Nützi.<br />

ten vertreten. Und über den Studierendentionalen<br />

Ausrichtung der Hochschule?<br />

austausch lernen jedes Jahr etwa 130 aus-<br />

Prof. Dr. Ruedi Nützi: Studierende werden von uns auf die ländische Studierende die Schweiz kennen und etwa 150<br />

Herausforderungen der heutigen globalisierten Wirtschaft<br />

bestens vorbereitet. Die Ausbildung an einer Fachhochschu-<br />

von unseren Studierenden ein fremdes Land.<br />

le wird denn auch als Königsweg der Berufsbildung bezeich- WirtschaftsBild: Sie beschreiben die Hochschule für Wirtnet.<br />

Unsere Absolvent/innen sammeln bereits während des schaft als praxisorientiert. Wie wird dies konkret umgesetzt?<br />

Studiums reale internationale Erfahrungen. Unsere Dozie- Prof. Dr. Ruedi Nützi: Unsere Praxisorientierung fusst auf<br />

renden, welche teilweise im Ausland unterrichten, bringen fünf Pfeilern. Erstens: Unsere Dozierenden kommen alle<br />

diese Erfahrungen in den Unterricht ein. Studierende kön- aus der Praxis und stehen in der Praxis, indem sie auch als<br />

nen selber an Studienreisen nach China, Vietnam, den USA Berater für Firmen und öffentliche Institutionen fungieren.<br />

oder Brasilien teilnehmen oder sich als Buddies für ausländi- Zweitens: Unsere studentischen Arbeiten sind lösungsorientiert<br />

und bearbeiten ausschliesslich konkrete Problem-<br />

Hochschule für Wirtschaft FHNW<br />

stellungen aus der Wirtschaft. Drittens: Wir betreuen nicht<br />

nur 500 Praxisarbeiten jährlich, sondern führen daneben<br />

Mitarbeitende: 320<br />

auch weitere Aufträge für die Wirtschaft aus. Viertens: Wir<br />

Budget 2010: 46 Mio CHF<br />

pflegen zahlreiche langjährige Partnerschaften mit Unter-<br />

Studierende: 580 in Masterstudiengängen<br />

(MSc, MAS und EMBA)<br />

1800 in Bachelorstudiengängen<br />

nehmen, beispielsweise mit der Visura. Fünftens: Unsere<br />

Programme werden alle einem Advisory Board vorgelegt,<br />

das sich aus Vertreter/innen der Wirtschaft zusammensetzt.<br />

Dadurch wird sichergestellt, dass unsere Programme auf die<br />

500 Masterstudierende im Ausland<br />

<strong>Standort</strong>e: Basel, Brugg/Windisch, Olten<br />

aktuellen Bedürfnisse der Wirtschaft zugeschnitten sind.<br />

Partneruniversitäten: 130<br />

WirtschaftsBild: Wie äussert sich die regionale Verankerung<br />

der Hochschule für Wirtschaft?<br />

78<br />

| S T A N D O R T K A N T O N S O L O T H U R N |<br />

| D I E H O C H S C H U L E F Ü R W I R T S C H A F T F H N W |<br />

Regional verwurzelt –<br />

international vernetzt<br />

Im Interview mit WirtschaftsBild: Prof. Dr. Ruedi Nützi ist Direktor der Hochschule für Wirtschaft FHNW<br />

und Dozent im Bereich Führung und Kommunikation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!