22.12.2012 Aufrufe

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

Standort Kanton Solothurn - Solothurner Handelskammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des jeweiligen Kunden an: Welche Endgeräte wünscht er –<br />

ein komfortables oder reicht ein Basisgerät; ist IP- oder SIP-<br />

Technologie gefragt; will er integrierte, mobile Endgeräte<br />

auf Basis der DECT-Technologie… Deshalb sprechen wir<br />

immer von maßgeschneiderten Systemen. Aastra vertreibt<br />

keine Standard-Lösungen, die jeweilige Anlage ist immer<br />

haargenau auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten.<br />

Tatsache ist, dass wir mit Aastra Kommunikationssystemen<br />

Unternehmen eine echte Lösung anbieten können,<br />

welche hilft die Betriebskosten (TCO) zu senken. Aastra bietet<br />

der Kundschaft damit ein Kommunikationssystem der<br />

Sonderklasse mit geringen Anschaffungskosten an, welches<br />

sich leicht und problemlos auf dem firmeneigenen<br />

Netzwerk installieren lässt. Dies spielt gerade bei Start-Ups<br />

heutzutage eine nicht unbedeutende Rolle.“<br />

WirtschaftsBild: Eine besondere Anforderung an Kommunikationssysteme<br />

ist doch sicherlich die Kompatibilität<br />

mit weiteren Produkten – beispielsweise sollen Headsets<br />

ein Mobiltelefon optimal ergänzen …<br />

Ulrich Blatter: Selbstverständlich! Und das ist bei Aastra<br />

natürlich genau so.<br />

Bei der Entwicklung seiner Produkte setzt Aastra konsequent<br />

auf offene Standards. Offene Standards ermöglichen<br />

eine bessere Interoperabilität und damit flexiblere Lösungen.<br />

Der Einsatz offener Standards und offener Schnittstellen,<br />

wie SIP, XML, LDAP und den Aastra Webservices, ermöglicht<br />

eine einfache Einbindung der Kommunikation in<br />

| S T A N D O R T K A N T O N S O L O T H U R N |<br />

A N Z E I G E<br />

die bestehenden Geschäftsprozesse und die Gestaltung flexibler,<br />

intuitiver Lösungen. Ein Beispiel ist das Aastra Toolkit,<br />

das die unternehmensübergreifenden Geschäftsprozesse<br />

mit Echtzeitkommunikation verbessert. Ganz konkret: In<br />

einem Spital wird beispielsweise das komplette Check-In/<br />

Check-Out der Patienten je nach Betrieb über das SAPresp.<br />

das Abacus-System gesteuert, welches dann jeweils<br />

mit unserer Kommunikationsanlage direkt gekoppelt ist.<br />

Die klaren Vorteile: Zentrale Erfassung aller Gebühren und<br />

Kosten, komfortable Bewohnerverwaltung mit Check-in<br />

und Check-out, einfache Zimmerverlegung via Abacus oder<br />

SAP, Erfassung von Pflege- und Reaktionszeiten.<br />

WirtschaftsBild: Bitte vervollständigen Sie folgenden<br />

Satz „Qualität stellt für Aastra …<br />

Ulrich Blatter: … das oberste Gebot dar. Wir wissen, dass<br />

Qualität ein Fundament der Kundenzufriedenheit ist. Deshalb<br />

sind alle unsere Lieferanten ISO 9001 und IOS 14001<br />

zertifiziert. Diese Zertifizierungen werden permanent kontrolliert<br />

und überwacht. Auch der Vertrieb erfolgt nur<br />

via zertifizierte Aastra-Partner, mit dieser Vertriebsstrategie<br />

können wir die Kundenzufriedenheit messen und den Qualitätsstandard<br />

hoch halten.<br />

WirtschaftsBild: Herr Blatter, wir bedanken uns ganz<br />

herzlich für das Gespräch<br />

Weitere Informationen im Internet: www.aastra.ch<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!