22.12.2012 Aufrufe

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Bundesinnung Bau | Knauf Insulation<br />

Bundesinnung Bau<br />

Baugewerbe begrüßt Taskforce gegen Sozialbetrug<br />

Die Bundesinnung Bau begrüßt<br />

die von Innen- und Sozialministerium<br />

angekündigte Einsetzung<br />

einer bundesweiten Taskforce<br />

gegen Steuer- und Sozialbetrug<br />

und sieht dadurch ihren<br />

langjährigen Kampf gegen die<br />

Schattenwirtschaft in der Baubranche<br />

entscheidend unterstützt.<br />

„Die von Sozialminister Hundstorfer<br />

geplante Bündelung der<br />

Behörden beim Vorgehen gegen<br />

Scheinfirmen ist ein zentrales<br />

Anliegen unserer Branche“,<br />

zeigt sich der Bundesinnungsmeister,<br />

Hans-Werner Frömmel,<br />

in einer ersten Reaktion<br />

erfreut.<br />

Um die Einhaltung der gewerberechtlichen<br />

Vorschriften sicherzustellen,<br />

hält Frömmel in<br />

Knauf-Insulation<br />

bau<br />

magazin<br />

z<br />

diesem Zusammenhang einen<br />

künftig geregelten Austausch<br />

von Daten und Informationen<br />

aller mit Bauangelegenheiten<br />

befassten Behörden für notwendig.<br />

Insbesondere sei es<br />

auch erforderlich, Baufirmen<br />

unmittelbar nach ihrer Gründung<br />

hinsichtlich ihrer betriebs<br />

organisatorischen Voraussetzungen<br />

für die angemeldete<br />

Geschäftstätigkeit vonseiten<br />

der Finanzpolizei zu überprüfen<br />

und so eine weiter verbesserte<br />

Früherkennung von<br />

Scheinfirmen und von drohender<br />

Abgabenhinterziehung<br />

zu ermöglichen.<br />

Die Bundesinnung Bau plädiert<br />

für ein rigoroses Vorgehen, wo<br />

kriminelle Verbrecherorganisationen<br />

versuchen, die Baubran-<br />

Sehen was geht – sehen wie‘s geht<br />

Theorie und Praxis kompakt<br />

verpackt, das wollten sich viele<br />

Profis aus der Steiermark und<br />

dem südlichen Burgenland<br />

nicht entgehen lassen. Sie<br />

folgten der Einladung zum 1.<br />

Knauf Insulation Werktag in<br />

die BAUAkademie nach Übelbach.<br />

Mit Unterstützung ihres<br />

Knauf-Kollegen Adolf Held<br />

und Willi Maier vom M&P<br />

Holzbau in Karl, Burgenland,<br />

konnte das Knauf Insulation<br />

Team unter der Federführung<br />

von Manfred Posch, Markus<br />

Scheer und Herbert Teubel erfreulich<br />

viele Besucher im<br />

Lehrbauhof Süd willkommen<br />

heißen. Nachdem die Fachleute,<br />

die vorwiegend aus den Bereichen<br />

Holz- und Trockenbau<br />

kamen, einen Einblick in die<br />

Theorie gewinnen konnten,<br />

wollten sie auch sehen, wie das<br />

alles in der Praxis umgesetzt<br />

wird.<br />

Im theoretischen Part erhielten<br />

sie einen Überblick über die<br />

wichtigsten Vorteile und Kennzahlen<br />

rund um den Innenausbau<br />

mit Knauf Insulation Glaswolle<br />

und Steinwolle, dem<br />

Luftdichtdämmsystem und<br />

selbstverständlich der neuen<br />

Holzwolle-Dämmplatte<br />

Hera klith BM-W mit spachtelfertiger<br />

Oberfläche. Im Praxisteil<br />

gab es dann die willkommene<br />

Gelegenheit, sich bei den<br />

Fachleuten anzuschauen, wie<br />

die Montage von der Hand geht<br />

und welche Feinheiten es zu<br />

berücksichtigen gibt, damit das<br />

Endergebnis stimmt. Verteilt<br />

auf mehrere Stationen konnten<br />

sich die Besucher zu den einzelnen<br />

Schritten vom Dämmstoffeinbau<br />

über die Verlegung<br />

che zu unterwandern und für<br />

ihre Betrügereien zu missbrauchen.<br />

Frömmel tritt für forcierte<br />

Kontrollen auch an Abenden<br />

und Wochenenden ein. Der<br />

Nachweis der Identität der Beschäftigten<br />

und ihre Anmeldung<br />

zur Sozialversicherung<br />

müsse zweifelsfrei möglich<br />

sein und konsequent abverlangt<br />

werden, betont Frömmel.<br />

Mit seiner Aufklärungs-Initiative<br />

BAUfair! fördert das Baugewerbe<br />

das öffentliche Bewusstsein<br />

für faire Wettbewerbs-<br />

und Arbeitsbedingungen.<br />

In Zusammenarbeit<br />

mit den Sozialpartnern werden<br />

regelmäßig Maßnahmen zur<br />

Eindämmung der Schattenwirtschaft<br />

durchgeführt. Der Schaden,<br />

der den rund 11.000 hei-<br />

Wissenswertes gab es in Theorie und<br />

Praxis. Adolf Held von Knauf demonstriert<br />

Montage und Verspachtelung der<br />

Heraklith BM-W Platte.<br />

Großes Publikumsinteresse beim<br />

Knauf-Insulation-Werktag zum Thema<br />

Innenausbau mit Heraklith BM-W.<br />

und fachgerechte Anwendung<br />

der Dampfbremse bis zur<br />

Wandbeplankung mit der<br />

Heraklith BM-W inklusive Verspachtelung<br />

informieren und<br />

die eine oder andere noch offene<br />

Frage klären. Viele ließen<br />

es sich auch nicht nehmen,<br />

selbst Hand anzulegen und zu<br />

testen, wie sich die Heraklith<br />

BRANCHENNEWS<br />

Bau-Bundesinnungsmeister Frömmel<br />

begrüßt Regierungsinitiative<br />

gegen den Baupfusch.<br />

mischen Baumeisterbetrieben<br />

durch die illegale Bautätigkeit<br />

entsteht, ist seit 2005 leicht<br />

rückläufig und wird von dem<br />

Linzer Volkswirtschaftsprofessor<br />

Friedrich Schneider mit<br />

jährlich rund 8 Milliarden Euro<br />

beziffert. �<br />

BM-W Platte verarbeiten lässt.<br />

So wurde eifrig geschraubt und<br />

gespachtelt und auch so manche<br />

anfängliche Skepsis ausgeräumt.<br />

Beim geselligen Ausklang<br />

wurde noch intensiv gefachsimpelt<br />

und Gäste wie<br />

Veranstalter freuten sich über<br />

einen erfolgreichen und gewinnbringenden<br />

Vormittag. �<br />

www.bauweb.co.at bm 2 2012 | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!