22.12.2012 Aufrufe

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TROCKENBAU Modernisierung<br />

Gipsplatte mit<br />

Schallschutzeigenschaften<br />

Was den einen stört, schränkt den anderen ein! Wer konzentriert arbeitet oder sich in Ruhe<br />

entspannen will, kann permanente Störgeräusche kaum tolerieren. Wer sich hingegen frei<br />

bei Musik entfalten will, bringt wenig Verständnis für Rücksichtnahme auf. Rundum komfortablen<br />

Schallschutz zu erreichen, gilt als verantwortungsbewusste Aufgabe in Planung und<br />

Ausführung. Knauf hat mit der neuen Knauf Silentboard eine Gipsplatte, die beste Basiswerte<br />

für den Schallschutz erzielt – auch im tieffrequenten Bereich!<br />

Menschen reagieren sehr unterschiedlich<br />

auf Geräusche. Umso<br />

mehr wird guter Schallschutz von<br />

Nutzern eines Gebäudes als wichtiges<br />

Qualitätsmerkmal bewertet und in<br />

letzter Konsequenz auch vor Gericht<br />

eingefordert. Die richterlichen Hinweise<br />

zum Schallschutz sind dabei<br />

eindeutig: Die OIB-Richtlinie 5 bzw.<br />

die Önorm B8115 stellen nicht das<br />

Maß aller Dinge dar, sondern nur die<br />

Mindestanforderungen. Vielmehr<br />

müssten Architekten und Ausführende<br />

eine wirtschaftlich akzeptable Bauweise<br />

wählen, die den besseren<br />

Schallschutz erbringt, so die Auffassung<br />

der Rechtsprechung. Zur Erfüllung<br />

der technischen Bauvorschriften<br />

und Anforderungen der Normen müssen<br />

Architekten und Ausführende<br />

eine wirtschaftlich akzeptable Bauweise<br />

wählen, die besseren Schall-<br />

Der Schallschutzvorteil der Knauf Silentboard entsteht durch die<br />

schalltechnisch günstige Verschiebung der Koinzidenzfrequenz<br />

fgr (erhöhte Biegeweichheit) und die gesteigerte flächenbezogene<br />

Masse (Resonanzfrequenz).<br />

56 | bm 2 2012 www.bauweb.co.at<br />

schutz erbringt, um die steigenden<br />

Komfortansprüche und das immer<br />

höheren Qualitätsvorgaben erfüllen<br />

zu können.<br />

Problemlöser Knauf Silentboard<br />

Knauf schafft nun durch innovative<br />

Weiterentwicklung der Knauf-Platten<br />

eine neue und zugleich wirtschaft-<br />

bau<br />

magazin<br />

z<br />

Fotos: Knauf / E. Hagspiel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!