22.12.2012 Aufrufe

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Fotocredit<br />

Ausführung: Best Practice Beispiele“.<br />

Den Nachmittag eröffnete<br />

OSR DI Werner Schuster<br />

(Leiter der Gruppe Hochbau der<br />

Stadtbaudirektion Wien) und<br />

zeigte die Herausforderungen<br />

der Stadtentwicklung Wien<br />

bzw. welche Aspekte im Hochbau<br />

besonders wichtig sind.<br />

Interessanter Blick in die Statistik:<br />

Gegenwärtig befinden sich<br />

in Wien pro Person etwa 340 kg<br />

Aluminium und 40 kg Zink in<br />

der gebauten Substanz. Sein Fazit:<br />

„Ich kann die hier anwesenden<br />

Unternehmen beruhigen,<br />

es wird in Wien auch in<br />

Zukunft genug Aufträge für die<br />

Bauwirtschaft geben!“<br />

Im Lichte der aktuellen Entwicklungen<br />

zeigte Andreas Kreutzer<br />

(Kreutzer Fischer & Partner), in<br />

welchen Bereichen der Metallbau<br />

gut aufgestellt ist und wo er<br />

noch Potenziale für die Branche<br />

sieht. Sein Vorschlag, mit ge-<br />

bau<br />

magazin<br />

z<br />

Die Fassadenlösung des DC Tower 1 stand auch am Metallbautag im Mittelpunkt.<br />

Mehr Freiraum in der Sanierung.<br />

Der neue Schöck Isokorb® R.<br />

Mitmachen<br />

und auf<br />

www.isokorb-r.at<br />

ein iPad2<br />

gewinnen<br />

zielten Alternativen auf Kosten<br />

der vorherrschenden Putz-Fassaden<br />

die eigenen Markt-Anteile<br />

zu steigern, löste eine angeregte<br />

Diskussion aus. Über die bisherigen<br />

Aktivitäten und Erfolge<br />

informierten im Anschluss die<br />

Initiatoren der Initiative Metallbautechnik<br />

– das Aluminium-<br />

Fenster-Institut (AFI) und die<br />

Arbeitsgemeinschaft der Hersteller<br />

von Metall-Fenster, Türen,<br />

Tore, Fassaden (AMFT) – und<br />

erläuterten die weiteren Vorha-<br />

Sie träumen von mehr Gestaltungsfreiheit? Nutzen Sie sie.<br />

Mit der innovativen Technologie des neuen Schöck Isokorb® R.<br />

Das Wärmedämmelement für die energetische Sanierung von<br />

Balkonen. www.isokorb-r.at<br />

Schöck Bauteile Ges.m.b.H � �haliastraße ��/�/� � ���� �ien � Tel.: 01 7865760<br />

Veranstaltung INTELLIGENTE GEBÄUDE<br />

ben. Trends in der Fassadentechnik<br />

wurden unter dem Motto<br />

„Wohin kann die Reise gehen?“<br />

vom bekannten Experten DI Lars<br />

Anders (Priedemann Fassadenberatung<br />

GmbH) aufgezeigt.<br />

Dipl.-HTL-Ing. Friedrich Felber<br />

(Steel For You GmbH) behandelte<br />

die in der Branche heiß diskutierte<br />

Önorm EN 1090 und mögliche<br />

Auswirkungen für die<br />

Metallbauer.<br />

Abschließend erläuterte Dr.<br />

Mikulits vom OIB (Österrei-<br />

chisches Institut für Bautechnik)<br />

die Aktivitäten rund um<br />

das schon lange heiß diskutierte<br />

Thema Marktüberwachung. Neben<br />

der Kontrolle der CE-Kennzeichnung,<br />

gegebenenfalls auch<br />

durch Probenentnahme und<br />

Prüfung, umfasst die Marktüberwachung<br />

gemäß den EU-<br />

Vorgaben auch Maßnahmen wie<br />

Informationskampagnen im<br />

Vorfeld und abgestufte Korrekturmaßnahmen<br />

aufgrund der<br />

Ergebnisse nach einer Überprüfung.<br />

Das rege Interesse und das sehr<br />

positive Echo (98 % Veranstaltungszufriedenheit)<br />

ist für den<br />

Veranstalter, die Arbeitsgemeinschaft<br />

der Hersteller von Metall-<br />

Fenster, Türen, Tore, Fassaden<br />

(AMFT), ein weiterer Anstoß,<br />

den Branchenevent auch in Zukunft<br />

alle zwei Jahre zu veranstalten.<br />

�<br />

www.amft.at<br />

110537_Anz_IK_R_183_125,3_AT_rz.indd 2 31.01.12 11:33<br />

www.bauweb.co.at bm 2 2012 | 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!