22.12.2012 Aufrufe

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Fotocredit<br />

„Der Porotherm W.i ist ein Meilenstein<br />

unserer Produktentwicklung“,<br />

sagt Christian Weinhapl,<br />

Geschäftsführer der Wienerberger<br />

Ziegelindustrie: „So<br />

wird zukunftsorientiert gebaut.<br />

Diese neue Ziegel-Generation<br />

erfüllt die Anforderungen an<br />

modernes und nachhaltiges<br />

Bauen. Hausbau mit massiven<br />

hochwärmegedämmten Außenwänden<br />

ohne Zusatzdämmung,<br />

die ökologisch und energiesparend<br />

sind, wird damit möglich.<br />

Diese Form der Wärmedämmung<br />

ist nachhaltig, wasserabweisend<br />

und nicht brennbar<br />

und besteht aus nahezu unbegrenzt<br />

vorkommendem natürlichen<br />

Rohstoff.“<br />

Einen nicht zu unterschätzenden<br />

Vorteil betonte abschließend<br />

Bmstr. Sattler: „Gerade bei<br />

Winter-Baustellen ermöglicht<br />

der Porotherm W.i mit der Dry-<br />

Fix-Verarbeitungsmethode vielen<br />

Bauherrn bereits frühzeitig<br />

den Bezug des Gebäudes. Während<br />

es bei konventionellen<br />

Wand-Aufbauten keinen Sinn<br />

macht, vor Aufbringung der<br />

Wärmedämmung einzuziehen<br />

und die Heizung in Betrieb zu<br />

nehmen, bietet hier der Porotherm<br />

W.i einen echten zeitlichen<br />

Vorsprung! Unterm<br />

Strich liefert der Porotherm W.i<br />

für ausführende Firmen starke<br />

Argumente.“ �<br />

www.sattler-bau.at<br />

www.wienerberger.at<br />

bau<br />

magazin<br />

z<br />

In Kürze<br />

Wienerberger – mehr als nur Ziegel<br />

Massivbau BAUTECHNIK<br />

Wienerberger unterstützt Ratgeber. Ende Februar wurde in Linz – organisiert von<br />

der Organisation „freiraum-europa die expertInnen für barrierefreiheit“ und dem Land<br />

Oberösterreich – der Ratgeber „Barrierefrei Bauen und Wohnen für Generationen“ vorgestellt.<br />

Die Wienerberger Ziegelindustrie GmbH unterstützte die Produktion des Ratgebers als<br />

Hauptsponsor.<br />

MassivWertHaus. Für Katrin Zeller und Christoph Zanghellini aus St. Pölten geht der<br />

Traum vom eigenen Haus aus Ziegel in Erfüllung: Das Paar hat kürzlich den Vertrag für ein<br />

fertiges Ziegelhaus unterschrieben und war dabei der 2.000ste Kunde eines Wienerberger<br />

MassivWertHauses. Damit kann sich<br />

die Häuslbauer-Familie nicht nur auf ihr<br />

individuell geplantes Haus freuen, sondern<br />

auch über ihren Gewinn: einen Urlaub<br />

zum Energietanken. Während die<br />

Bauherren ihren Kurzurlaub genießen,<br />

leitet Baumeister Ing. Thomas Pöchhacker<br />

aus Ybbs als MassivWertHaus-<br />

Partner alles in die Wege.<br />

Im Bild von links Mag. Chris tian Weinhapl<br />

(Geschäftsführer der Wienerberger<br />

Ziegelindustrie GmbH), die Bauherren<br />

Katrin Zeller und Christoph Zanghellini,<br />

Baumeister Ing. Gerald Pöchhacker,<br />

Baumeister Ing. Thomas Pöchhacker<br />

(Vertriebsleiter Österreich bei Wienerberger),<br />

Ing. Gerhard Staudinger und<br />

Planer Ing. Gerhard Scharfmüller.<br />

Baufachtag. Am 19. April versuchte<br />

Thomas Geierspichler, Paralympics-<br />

Sieger im Renn-Rollstuhl-Fahren, beim<br />

Wienerberger Baufachtag im Schloss<br />

Hunyadi in Maria Enzersdorf ein Stück von<br />

seiner Energie weiterzugeben. Vor rund<br />

150 Gästen aus dem Baugewerbe hielt<br />

Geierspichler auf Einladung von Wienerberger<br />

einen Vortrag. In wenigen Wochen<br />

wird der 36-Jährige in drei Bewerben<br />

versuchen, Medaillen nach Österreich zu<br />

bringen.<br />

Im Bild: Thomas Geierspichler (Mitte) folgte<br />

der Einladung von Wienerberger nach<br />

Maria Enzersdorf und begeisterte rund 150<br />

Gäste inkl. Wienerberger MassivWertHaus-<br />

Partner Baumeister Ing. Herwig Wunsch<br />

(links) und dem Geschäftsführer der<br />

Wienerberger Ziegelindustrie GmbH<br />

Mag. Christian Weinhapl (rechts).<br />

Stadt-Ziegelhäuser. Ein Stadthaus aus Ziegel kann sehr vielseitig sein – das wollen<br />

Architektur-Studenten der TU Graz in einer besonderen Lehrveranstaltung zeigen. Der<br />

Verband Österreichischer Ziegelwerke (VÖZ) finanziert in Kooperation mit der Wienerberger<br />

Ziegelindustrie GmbH und der Tondach Gleinstätten AG für dieses Projekt eine Gastprofessur<br />

und konnte für die Leitung Univ.-Prof. DI Architekt Hans Gangoly und als Gastprofessor<br />

den belgischen Architekten Kersten Geers gewinnen. Für den VÖZ ist dies bereits das zweite<br />

Uni-Kooperationsprojekt: Erst kürzlich wurden die Ergebnisse aus dem ersten Projekt, der<br />

Gastprofessur an der TU Wien 2011, feierlich präsentiert.<br />

www.bauweb.co.at bm 2 2012 | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!