22.12.2012 Aufrufe

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Tondach Gleinstätten | Rako<br />

bau<br />

magazin<br />

z<br />

TondAch GLEInsTäTTEn<br />

Historische Dachlandschaft<br />

mit neuer Qualität<br />

Dächer sind integrale Bestandteile<br />

eines Baudenkmals und<br />

stehen in unmittelbarem Zusammenhang<br />

mit der Baugeschichte.<br />

Den Anspruch der<br />

Denkmalpflege, schützenswerte<br />

Gebäude in ihrem ursprünglichen<br />

Erscheinungsbild zu<br />

bewahren, hat sich die Tondach<br />

Gleinstätten AG in Bezug auf<br />

die Dachsanierung zum Ziel<br />

gesetzt: Die Tondach Produktlinie<br />

„Altstadtpaket“ ermöglicht<br />

eine extravagante und vor<br />

allem authentische Dachsanierung<br />

bei historisch wertvollen<br />

rAko<br />

Gebäuden. Durch die Zusammensetzung<br />

von unterschiedlichen<br />

Dachziegelprodukten in<br />

verschiedenen Oberflächen,<br />

Farben und Formaten können<br />

spezielle Dachlösungen realisiert<br />

werden.<br />

Die Produktlinie „Altstadtpaket“,<br />

entwickelt mit der Altstadtkommission<br />

Graz und dem<br />

Bundesdenkmalamt, ist in Tasche<br />

eckig und in Biber Rundschnitt<br />

erhältlich. „Unabhängig<br />

davon, aus welcher Epoche das<br />

Gebäude stammt, kann jedes<br />

Dach mit Tondach originalge-<br />

Neues Architektur-Programm<br />

Deutlich überarbeitet präsentiert Fliesenhersteller<br />

Lasselsberger Ceramics in diesem Jahr sein Architektur-<br />

Programm: Aus „LB Object“ wurde „Rako Object“.<br />

Unter neuem Namen und mit<br />

veränderten Farbwelten, neuen<br />

Formaten und der Einbeziehung<br />

einiger Serien aus dem Wohnprogramm<br />

„Rako Home“ entstand<br />

ein zukunftsweisendes<br />

Konzept mit viel Raum für individuelle<br />

Lösungen.<br />

Im Fokus steht das keramische<br />

Objektangebot ganz besonders<br />

wegen seiner neuen Farbwelten<br />

unter dem Titel „Day & Night“.<br />

Zwölf bunte „Tag-Farben“ stehen<br />

dabei einer Auswahl an<br />

zwölf ruhigen „Nacht-Farben“<br />

gegenüber. Sowohl die Wandfliesen<br />

aus dem Programm „ColorOne“<br />

als auch die Bodenfliesen<br />

„ColorTwo“ wurden von<br />

„Rako Object“ auf diese neue<br />

Farbauswahl abgestimmt, in<br />

glänzender ebenso wie in matter<br />

Ausführung.<br />

Modulare Formate<br />

Ergänzt wurde die Auswahl von<br />

Lasselsberger Ceramics durch<br />

Wandfliesen in den Abmessungen<br />

20 x 40 und 30 x 60 cm.<br />

Und auch die Bodenserie „Tau-<br />

Künftig auch mit Rutschhemmung<br />

„R11B“: Das „Pool“-Programm<br />

von Rako.<br />

Tondach Altstadtpaket Tasche für historische Dachsanierungen.<br />

treu saniert werden. Die Tondach<br />

Dachlösungen sind in<br />

Bezug auf Form, Funktion und<br />

Farben harmonisch abgestimmt“,<br />

so Mag. Martin<br />

Olbrich, Prokurist der Tondach<br />

Gleinstätten AG. Zahlreiche<br />

historisch wertvolle Bauten<br />

wurden bereits mit dem Tondach<br />

Altstadtpaket saniert.<br />

„Unistone“ – Eleganz<br />

für den Boden.<br />

rus“ für gehobene Ansprüche<br />

erhielt mit dem Format 60 x<br />

60 cm eine großzügige Ergänzung.<br />

Wertvollen Spielraum bei<br />

der Gestaltung eröffnet die<br />

große Auswahl an Mosaiken<br />

durch „Rako Object“. Ausgezeichnet<br />

ins Konzept passt<br />

auch die Ergänzung des Architekturprogramms<br />

durch ausgewählte<br />

Serien aus dem Wohnprogramm<br />

„Rako Home“. Ausgestattet<br />

mit hoher Belastbarkeit<br />

und zeitlosem Design erweisen<br />

sich diese Serien als<br />

anspruchsvolle zusätzliche Option<br />

für architektonische Konzepte<br />

im öffentlichen wie im<br />

halb-öffentlichen Bereich.<br />

Produktnews<br />

Dazu zählt die unter dem<br />

UNESCO Schutz stehende<br />

Dachlandschaft der Grazer Altstadt,<br />

das Schloss Esterhazy<br />

(Ungarn), die Burg Liechtenstein,<br />

die Stiftbasilika Klosterneuburg<br />

(NÖ), die Kanonenbastei<br />

(Stmk.) sowie die Brasilianische<br />

Botschaft in Wien. �<br />

www.tondach.at<br />

Das keramische Angebot für<br />

Schwimmbäder, Wellness-Einrichtungen<br />

und Sportstätten<br />

wurde von Rako durch neue gekörnte<br />

Oberflächen der Rutschhemmung<br />

„R11B“ ergänzt. Das<br />

Programm „Pool“ hält darüber<br />

hinaus neue Formteile, Farben<br />

und Formate sowie Beckenrandköpfe<br />

und -rinnen für den<br />

privaten wie für den kommerziellen<br />

Schwimmbadbau bereit.<br />

Mit insgesamt rund 800 Produkten<br />

stellt sich das Object-<br />

Portfolio 2012 der österreichischen<br />

Lasselsberger-Gruppe<br />

als breit aufgestellte Basis für<br />

die Zukunft vor. �<br />

www.rako.eu<br />

www.bauweb.co.at bm 2 2012 | 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!