22.12.2012 Aufrufe

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Knauf Insulation<br />

Erster Faltscherenladen<br />

der Welt<br />

Fensterladenspezialist Alu-System-Technik<br />

(AST) präsentierte vor Kurzem den ersten<br />

elektrischen Faltscherenladen der Welt, der<br />

ganz neue Lichtstimmungen und Beschattungseffekte<br />

möglicht.<br />

Über ein Jahr Entwicklungszeit<br />

steckt in dem<br />

neuen Beschattungssystem<br />

von AST. Viel Tüftelei und<br />

Know-how waren nötig, die<br />

Technik praxisreif zu machen.<br />

Was ist das Neue des<br />

Systems? Der Faltscherenladen<br />

funktioniert ähnlich wie<br />

ein großes Rollo, nur mit vertikalen<br />

Lamellen. Die oben<br />

und unten a ngebrachten<br />

Scheren fixieren die Flügel<br />

exakt und sorgen für synchrone<br />

Bewegung. Der Lichteinfall<br />

ist fl exibel regelbar über<br />

die ganze Breite des Fensters<br />

oder der Fensterfront: Unterschiedliche<br />

Öffnungswinkel<br />

lassen mehr oder weniger<br />

Licht in die Innenräume.<br />

Ganz geöffnet liegen die Flügel<br />

auf der jeweiligen Seite als<br />

Paket wie herkömmliche Faltschiebeläden.<br />

„Mit der Faltscherentechnik<br />

werden ganz neue Lichtstimmungen<br />

möglich mit Fensterläden.<br />

Architekten – auch<br />

Innenarchitekten – und Bauherren<br />

erhalten damit ein zusätzliches<br />

Planungselement<br />

für flexible Beleuchtungs-<br />

und Beschattungseffekte.<br />

Auch für die Fassadengestaltung<br />

eröffnen sich ganz neue<br />

designerische Möglichkeiten:<br />

Fassaden werden lebendiger<br />

und optisch fl exibler mit den<br />

verschiedenen Positionierungen<br />

der Faltscherenläden“,<br />

ist sich AST-CEO Matthias<br />

Klaudrat sicher.<br />

Ausgelegt ist das System für<br />

zwei bis acht Flügel pro Seite<br />

oder Element. Als Antriebs-<br />

bau<br />

magazin<br />

z<br />

Der neue Faltscherenladen<br />

ermöglicht eine ästhetische<br />

Variante moderner Beschattungs-<br />

und Belichtungstechnik.<br />

steuerung verwendet AST die<br />

praxiserprobte Version ihrer<br />

Schiebeläden. Die Steuerung<br />

ist komplett im Schaltschrank<br />

integriert. Jeder Raum mit<br />

Fensterläden kann individuell<br />

angesteuert werden. Die Integration<br />

mit Wind- und Funksensorik<br />

ist problemlos möglich.<br />

Flügelbreiten von 250 bis<br />

600 Millimeter können verwendet<br />

werden. Die Flügelhöhe<br />

ist maximal 2.800 Millimeter.<br />

Bestens geeignet auch für<br />

große Glasfronten. Fast die<br />

gesamte Produktpalette an<br />

AST-Fensterläden steht zur<br />

Auswahl. Die Führung „unten“<br />

gibt’s in zwei Varianten:<br />

nach oben oder unten offen.<br />

Die Montage ist einfach und<br />

schnell wie bei allen AST-<br />

Fensterläden. Vormontiert ab<br />

Werk ist der zeitliche Aufwand<br />

analog dem herkömmlicher<br />

Schiebeläden. �<br />

www.ast.eu<br />

Hitze: Nur<br />

wer seiNe<br />

GeGNer vor<br />

AuGeN HAt, HA<br />

wird sie<br />

besieGeN.<br />

» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT.«<br />

www.steinbacher.at<br />

www.bauweb.co.at bm 2 2012 | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!