22.12.2012 Aufrufe

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BETON & SCHALUNG Veranstaltung<br />

Erfolgreicher letzter<br />

Betontag<br />

Mit 50 Fachvorträgen, über 90 Ausstellern<br />

und einer repräsentativen<br />

Exkursion auf den Wiener Hauptbahnhof<br />

erfüllte auch der Betontag<br />

2012 die hohen Erwartungen der<br />

Teilnehmer. Doch die Weichen sind<br />

bereits neu gestellt: Unter dem Titel<br />

„Baukongress 2014“ wird sich die<br />

ebenfalls von der Österreichischen<br />

Bautechnik Vereinigung (ÖBV)<br />

organisierte Folgeveranstaltung für<br />

Fachleute aus dem gesamten Bauwesen<br />

öffnen.<br />

Mit dem Anspruch des größten<br />

Baukongresses Zentraleuropas bot<br />

der Betontag 2012, der vom 18. bis 20.<br />

April 2012 im Austria Center in Wien<br />

über die Bühne ging, wieder eine aktuelle<br />

Leistungsschau des Bauens:<br />

1.700 Fachleute aus 12 Ländern<br />

nutzten den 41. und letzten Betontag<br />

zur Kontaktpflege bzw. für ein umfassendes<br />

technisches Update. In Ergänzung<br />

zu den neuesten technischen<br />

Innovationen, Projekt- und Ausführungshighlights<br />

sowohl für Infrastruktur<br />

als auch für Hochbau, präsentierten<br />

über 90 kompetente Unternehmungen<br />

(z.B. Asfinag, ÖBB, Wiener Linien,<br />

Porr, Strabag, Alpine, Cemex, Peikko,<br />

Lafarge, Doka) ihre Leistungen.<br />

„In Österreich werden jährlich mehr<br />

als 10 Mio. Kubikmeter Beton produziert,<br />

etwa ein Fünftel davon findet in<br />

Wien Verwendung. Dies ist vor allem<br />

auf die rege Bauleistung und zahlreiche<br />

große und innovative Projekte<br />

in der Bundeshauptstadt zurückzuführen.<br />

So werden in keiner anderen Metropole<br />

so viele geförderte und damit<br />

auch hochqualitative und leistbare<br />

Wohnungen errichtet. Zwei Drittel der<br />

52 | bm 2 2012 www.bauweb.co.at<br />

Rund 90 Aussteller informierten über Neuheiten<br />

im Bauwesen (Bild oben). Alfred Sebl,<br />

Vorstandsvorsitzender der Österreichischen<br />

Bautechnik Vereinigung (rechts).<br />

Betonproduktion werden in Wien deshalb<br />

im Hochbau eingesetzt“, hob Dr.<br />

Michael Ludwig, Wiener Wohnbaustadtrat,<br />

die Bedeutung des Betontags<br />

hervor, der wichtige Impulse für<br />

die Weiterentwicklung des Baustoffs<br />

liefere.<br />

Dr. Georg Vavrovsky, Vorstand ÖBB-<br />

Infrastruktur AG, motivierte das Auditorium<br />

in seiner Festrede: „Entscheidend<br />

wird sein, ob es uns zukünftig<br />

gelingen wird, junge, begeisterte Menschen<br />

für die Gestaltung unserer Infrastruktur<br />

zu gewinnen, die die Kompetenz<br />

und den Willen zu ganzheitlichem<br />

Denken und Handeln mitzubringen<br />

vermögen“.<br />

Auch 2012 war der Kongress die optimale<br />

Kommunikationsplattform für<br />

Bauherren, Bau- und Baustoffindustrie<br />

und Planer. Auch künftige Ingenieure<br />

informierten sich bei den 90 Ausstellern<br />

über Berufsperspektiven. Mit einer<br />

Fülle an Fachvorträgen gab es eine<br />

Leistungsschau im Hoch- und Tiefbau,<br />

sowohl im Bereich Projektentwicklung<br />

als auch in der Planung und Ausführung.<br />

Abgerundet wurde der Betontag<br />

durch Fachexkursionen zu der derzeit<br />

größten und komplexesten Projektentwicklung<br />

Wiens, dem „Hauptbahnhof<br />

Wien“. Michael Pauser, Geschäftsfüh-<br />

rer der ÖBV: „Der Betontag 2012 hat<br />

sich wieder als größte zentraleuropäische<br />

Kommunikationsplattform für<br />

Vertreter von Bauherrn, Bau- und Baustoffindustrie<br />

und Ingenieurbüros herauskristallisiert.<br />

Mit 200 Teilnehmern<br />

aus unseren befreundeten MOE-Ländern<br />

beweist der Veranstaltungsort<br />

einmal mehr, dass Wien das Herzstück<br />

Centropas ist und der Betontag somit<br />

seine Kompetenz als der Baukongress<br />

Zentraleuropas einmal mehr unterstreicht.“<br />

bau<br />

magazin<br />

z<br />

Fotos: ÖBV / A.Riell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!