22.12.2012 Aufrufe

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Fotocredit<br />

Jörg Harsch (Liebherr<br />

Mischtechnik) links und<br />

Peter Korath (Liebherr Werk<br />

Bischofshofen) informierten<br />

über die Liebherr-Mischanlage<br />

Mobilmix 2.5<br />

(Bild oben).<br />

ist in erster Linie für den mobilen Einsatz<br />

auf größeren Baustellen konzipiert.<br />

Die Mobilmix 2.5 liefert einen<br />

Ausstoß an verdichtetem Frischbeton<br />

von maximal 110 m 3 /h. Der integrierte<br />

Doppelwellenmischer DW 2.5 stammt<br />

aus dem erfolgreichen Programm für<br />

Mischersysteme von Liebherr.<br />

Die Hauptkomponenten der Mobilmix<br />

2.5 sind in robuster Containerbauweise<br />

ausgeführt. Die neue Mischanlage<br />

ist zudem äußerst montagefreundlich<br />

konstruiert. Alle Module sind steckerfertig<br />

vorbereitet, sodass die gesamte<br />

Anlage in wenigen Tagen aufgebaut<br />

werden kann. Die Containermodule<br />

können auf Stahlfundamenten installiert<br />

werden, aufwendige Betonfundamente<br />

sind nicht erforderlich. Mit den<br />

im Lieferumfang enthaltenen Schablonen<br />

in unterschiedlichen Farben können<br />

die Stahlfundamente schnell und<br />

präzise ausgerichtet werden.<br />

Blick in die Zukunft:<br />

Baukongress 2014<br />

In Zukunft wird sich der Betontag unter<br />

dem Titel „Baukongress 2014“ für<br />

Fachleute aus dem gesamten Bauwesen<br />

öffnen. Der nächste Termin ist bereits<br />

fixiert: 3. bis 4. April 2014 im<br />

Austria Center Vienna. Dazu Ing.<br />

Alfred Sebl, Vorstandsvorsitzender der<br />

ÖBV: „Mit dem neuen Namen Österreichische<br />

Bautechnik Vereinigung<br />

wollen wir uns für alle Fachleute aus<br />

dem gesamten Bauwesen öffnen. Die<br />

bau<br />

magazin<br />

z<br />

Betontechnik, als ein Teil der Bautechnik,<br />

wird dabei aber auch weiterhin<br />

eine bedeutende Rolle spielen. Die<br />

Vereinigung fungiert als gemeinsame<br />

Wissensplattform der Branche, die mit<br />

ihren Regelwerken die Basis für die<br />

tägliche Arbeit in der Planung und auf<br />

der Baustelle schafft. Sie sorgt mit dem<br />

Seminarangebot der Betonakademie<br />

dafür, dass neues Beton- und Bautechnikwissen<br />

auch in den Mitgliedsbe-<br />

In Kürze<br />

Sicherheit im Fokus<br />

Investitionen in die Sicherheit<br />

auf Baustellen rechnen sich,<br />

unter diesem Motto präsentierte<br />

sich Schalungsanbieter Doka auf<br />

seinem Messestand. Zahlreiche<br />

interessierte Besucher informierten<br />

sich am Messestand über die Sicherheitsprodukte<br />

aus dem Hause<br />

Doka und tauschten sich mit den<br />

Spezialisten aus. „Der Betontag<br />

2012 bietet einen sehr angenehmen<br />

und unterhaltsamen Rahmen,<br />

um Beziehungen zu unseren<br />

Kunden und Partnern zu pflegen<br />

und neue Kontakte zu knüpfen“,<br />

betont Walter Schneeweiss, Leiter<br />

Vertrieb Doka Österreich. Durch die<br />

Kombination aus Standbetrieb und<br />

Konferenz profitierten die Besucher<br />

des Betontags vom optimalen Mix<br />

aus Networking und Informationsvermittlung.<br />

Veranstaltung BETON & SCHALUNG<br />

Bestens besucht war wie immer der Lafarge-Stand. Im Bild<br />

von links: Romana Ramssl (seit 1. April 2012 Marketing &<br />

Kommunikation Manager Lafarge Österreich) und die beiden<br />

Vertriebsassistentinnen Ulla Samm und Regina Kloihofer.<br />

Von links: Professor Johann Kollegger (TU Wien), Asfinag<br />

Vorstand DI Alois Schedl und DI Gernot Brandtner (Technischer<br />

Geschäftsführer Asfinag Bau Management).<br />

trieben und auf Baustellen in ganz<br />

Europa ankommt. Wir freuen uns daher<br />

schon auf ein Wiedersehen.“ �<br />

www.bautechnik.pro<br />

Sicherheits-Maßnahmen auf der Baustelle schaffen<br />

Produktivität. Im Bild Nina Pfeiffer, Leiterin Marketing<br />

Doka Österreich.<br />

www.bauweb.co.at bm 2 2012 | 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!