22.12.2012 Aufrufe

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Fotocredit<br />

Präsentierten das Projekt CB 21 (von links): Architekt DI Rudolf Zabrana (Bezirksvorsteher-Stellv.<br />

in Wien Erdberg), Prof. Wolf D. Prix (Coop Himmelb(l)au) sowie die beiden Vorstände der IWS Immobiliendevelopment<br />

Wiener Stadtwerke BMG & STC Swiss Town Consult Aktiengesellschaft<br />

DI Urs Waibel und Dr. Michael Kraus.<br />

gleichzeitig unter Berücksichtigung<br />

der stadtplanerischen Vorgaben den<br />

Ausgangspunkt für die Entwicklung<br />

einer markanten architektonischen<br />

Form. Das Company Building 21 bildet<br />

zusammen mit dem bereits bestehenden<br />

Company Building 03 (Wiener<br />

Stadtwerke Turm) ein Ensemble gegensätzlicher<br />

Formen und Haltungen.<br />

Das CB 21 wurde als weiche, dynamische<br />

Form entwickelt, die sich in<br />

runden Konturen bis 132,70 Meter<br />

über Wiener Null (120,90 m über Niveau<br />

Piazza) erhebt. Bewusst bricht<br />

das plastische Gebäude die Orthogonalität<br />

der gesamten Anlage und öffnet<br />

aufgrund seiner gedrehten Lage<br />

am Ende der etwa 300 m langen Piaz-<br />

Dynamische Form mit runden Konturen:<br />

Schnitt durch das Corporate Building 21.<br />

bau<br />

magazin<br />

z<br />

za den Raum für eine Erweiterung der<br />

öffentlichen Fläche mittels einer terrassenförmig<br />

angelegten Landschaft<br />

und Treppengestaltung zu der tieferliegenden<br />

Schnirchgasse mit den angrenzenden<br />

Liegenschaften.<br />

Nachhaltigkeit und Zertifizierung<br />

Gemeinsame Philosophie des Developers<br />

IWS Immobiliendevelopment<br />

Wiener Stadtwerke BMG & STC Swiss<br />

Town Consult AG und oberstes Ziel<br />

der Projektentwicklung ist die Entwicklung<br />

nachhaltiger Gebäude. So<br />

konnte sich TownTown in den vergangenen<br />

Jahren bereits über zwei<br />

Auszeichnungen der Deutschen Gesellschaft<br />

für Nachhaltiges Bauen<br />

(DGNB) freuen. Das Bewertungssystem<br />

der Gesellschaft ist mit 51 Kriterien<br />

wesentlich anspruchsvoller als die<br />

gesetzlichen Regelungen des österreichischen<br />

Energieausweises. Das Company<br />

Building 09 wurde mit GOLD<br />

ausgezeichnet und der 22-stöckige<br />

„Wiener Stadtwerke Turm“ (CB 03)<br />

erhielt das „Gütesiegel in Silber“.<br />

Auch für den neuen Wiener Landmark<br />

in TownTown, das CB 21, wird eine<br />

Zertifizierung nach DGNB bzw. ÖGNI<br />

angestrebt. Dabei wird besonderes Augenmerk<br />

auf die Energieeffizienz und<br />

Optimierung gelegt.<br />

Neben den Kriterien der Zertifizierung<br />

wird bezüglich des Primär-Energieverbrauchs<br />

unter anderem folgendes<br />

Nachhaltigkeitskonzept umgesetzt<br />

werden:<br />

❚ Energetische Optimierung der Gebäudegeometrie<br />

und der Gebäudefassade<br />

Projekt INTELLIGENTE GEBÄUDE<br />

Haustechnik<br />

Fernkälte und<br />

Betonkernaktivierung<br />

Auch auf diesem Gebiet bietet TownTown richtungsweisende<br />

Lösungen. Unter anderem trägt<br />

die Kombination zweier innovativer Kühlsysteme<br />

dazu bei, den Primär-Energieverbrauch um 65 %<br />

zu reduzieren. Das Raumklima ist nicht nur ein<br />

entscheidender Wohlfühlfaktor, sondern auch<br />

eine wesentliche Größe innerhalb der energieabhängigen<br />

Betriebskosten. Natürlich erzeugte<br />

Kälte wird in das Klima-Netz von TownTown<br />

eingespeist und kühlt die Arbeitsräume auf angenehme<br />

Temperaturen – ganz ohne Zugluft und<br />

lästige Geräuschkulisse, dafür aber mit ausgesprochen<br />

geringem Energieverbrauch.<br />

Betonkernaktivierung ist eine Technologie, die<br />

sich hinter den heizenden oder kühlenden Decken<br />

verbirgt. Das Prinzip ist einfach: durch in die<br />

Bausubstanz eingezogene Rohre fließt Wasser,<br />

das sich bis aufs Grad genau temperieren lässt.<br />

Dank der hohen Wärme- und Kältespeicherkapazität<br />

von Beton ist ein deutlich geringerer Heiz-<br />

und Kühlaufwand nötig und erhebliche Energiemengen<br />

können somit gespart werden.<br />

❚ Tageslicht-Optimierung zur Reduktion<br />

des Strombedarfs für Beleuchtung<br />

❚ Wärmerückgewinnung<br />

❚ Regenwassernutzung<br />

❚ Kommunikationskonzept zur Veränderung<br />

des Nutzerverhaltens<br />

Eine zentrale Kälteversorgung für<br />

Großprojekte ist besonders umweltfreundlich,<br />

verursacht weniger CO 2-<br />

Emmissionen und als Primärenergie<br />

kommt die Abwärme von Kraftwerken<br />

ebenso zum Einsatz wie etwa Biomasse,<br />

Abfallverbrennung usw. Für Town-<br />

Town ist eine zentrale Kälteerzeugung<br />

ausgeführt (eine der größten Anlagen<br />

Europas) die auch für das CB 21 genutzt<br />

wird.<br />

Die Einhaltung und Erfüllung vorgenannter<br />

Kriterien und Ziele tragen zur<br />

Einsparung des Primärenergieverbrauchs<br />

um bis zu 65 % gegenüber<br />

herkömmlicher Bauweise und damit<br />

zu einer wesentlichen CO 2-Reduktion<br />

bei!<br />

Das neue Business Gebäude wird aufgrund<br />

eines gut durchdachten Gebäudetechnikkonzepts<br />

einen Wegweiser<br />

in Hinblick auf minimalisierte Life<br />

Cycle Costs darstellen. �<br />

www.towntown.at<br />

wwww.bauweb.co.at bm 2 2012 | 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!