22.12.2012 Aufrufe

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAfT Aktuelle Studie<br />

Risikomanagement: Mittelstand<br />

teilweise unvorbereitet<br />

Die FH Campus 02 Graz, Studienrichtung<br />

Rechnungswesen und<br />

Controlling, und das Beratungsunternehmen<br />

Risk Experts präsentierten<br />

im April in Wien die Ergebnisse des<br />

Studienprojekts „Risikomanagement<br />

im österreichischen Mittelstand“.<br />

Info zur Studie<br />

Generell zeigt sich, dass bereits<br />

viele Unternehmen Risikomanagement<br />

verstärkt in ihre tägliche Arbeit<br />

integrieren, erklärt Studienautor DI Dr.<br />

Christian Theuermann, Forschungskoordinator<br />

an der Studienrichtung für<br />

Rechnungswesen und Controlling der<br />

FH <strong>CAMPUS</strong> 02: „Drei Viertel der Befragten<br />

beschäftigen sich mit Risikomanagement<br />

im Unternehmen, ein Drittel<br />

sogar seit mehr als fünf Jahren. Hier<br />

steigen das Bewusstsein und der Umsetzungsgrad<br />

– das Thema steht vor<br />

einem Boom, der jetzt beginnt. Wir sehen<br />

in unserer Praxis allerdings, dass<br />

viele Maßnahmen sehr unstrukturiert<br />

passieren, wenig vernetzt sind und oft<br />

auch Professionalität vermissen lassen.“<br />

Aktuell werde Risikomanagement<br />

vor allem in den Unternehmensbereichen<br />

Geschäftsführung (56 %) und<br />

Rechnungswesen/Finanzen/Controlling<br />

(40 %) angewandt. Als Hauptri-<br />

Insgesamt langten Antworten von 384 aus 4.213<br />

in Frage kommenden Unternehmen mit 25 bis<br />

500 Beschäftigten ein. Die Studie basiert auf<br />

einer Online-Umfrage (356 Antworten) sowie 28<br />

persönlichen Interviews mit Führungskräften im<br />

Zeitraum Dezember 2011 bis Anfang Februar 2012.<br />

ÖSTERREICHISCHE<br />

BAUWIRTSCHAFT<br />

58 | bm 2 2012 www.bauweb.co.at<br />

siken für 2012 identifizieren die befragten<br />

Unternehmen für sich Konjunktur<br />

und Absatzmarkt (69 %) sowie den<br />

Mitbewerb (42 %). Zu den Erfolgsfaktoren<br />

zählen für die Befragten vor allem<br />

Information und Kommunikation, gute<br />

Risikoerkennung und eine ehrliche Beurteilung<br />

dieser, die Einbindung von<br />

Mitarbeitern sowie die Verfügbarkeit<br />

von guten Informa tionen.<br />

Vier von fünf ohne Plan<br />

für Betriebsfortführung<br />

Risk Experts-Geschäftsführer DI<br />

Gerhart Ebner sieht die Unternehmen<br />

überwiegend auf einem guten Weg und<br />

betont: „Viele haben bereits die Bedeutung<br />

von Risikomanagement für ihren<br />

künftigen Erfolg erkannt, die Umsetzung<br />

ist sehr ausbaufähig. Eine Lösung,<br />

die für alle passt, gibt es nicht, man<br />

muss ganz individuell auf die Branche,<br />

die wirtschaftliche Situation, die Verankerung<br />

in der Gesellschaft und nicht<br />

zuletzt auf die Unternehmenskultur<br />

eingehen.“<br />

Als überraschendes Manko hat sich<br />

vor allem die Situation beim Business<br />

Continuity Planning herausgestellt:<br />

Hier gaben 79 % an, gar keine Überlegungen<br />

dazu angestellt zu haben. „Das<br />

Fehlen von Plänen zur Fortführung der<br />

Geschäftstätigkeit nach Schadens- und<br />

Störfällen kann dramatische Folgen<br />

haben. Wenn ein Schadenereignis eintritt<br />

bzw. Schlüsselpersonen wegfallen,<br />

sind diese Unternehmen im Extremfall<br />

kopf- und planlos“, erklärt Ebner. „Hier<br />

braucht es durchdachte Nachfolgeregelungen<br />

und einen regelmäßig überarbeiteten<br />

Business Continuity Plan für<br />

den wirtschaftlichen Fortbestand nach<br />

einem Schadensfall. Nur so kann ein<br />

Unternehmen rasch wieder ,back to<br />

business‘ kommen. Auch darüber hinaus<br />

lässt sich heute mit geringem<br />

Aufwand umfassend vorsorgen“, so<br />

der Unternehmensberater.<br />

Kompetenz<br />

In der Rubrik WIRTSCHAFT wird die langjährige Kompetenz der Zeitschrift ÖSTERREICHISCHE<br />

BAUWIRTSCHAFT weitergeführt. Neben aktuellen Wirtschafts-Informationen aus und für die<br />

Baubranche werden auch die Themen Facility Management und Weiterbildung behandelt.<br />

ÖSTERREICHISCHE<br />

BAUWIRTSCHAFT<br />

Auch immer mehr Baufirmen erkennen die Bedeutung des Risikomanagements für den wirtschaftlichen<br />

Erfolg.<br />

bau<br />

magazin<br />

z<br />

Foto: Godany

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!