22.12.2012 Aufrufe

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

BAUSTELLE CAMPUS WU - Bauweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Markus Hollo/MobileMonday Austria<br />

Smart Home in zehn<br />

Jahren Standard<br />

Martin Öller, Geschäftsführer von Loxone,<br />

informierte bei der 14. Mobile Monday Veranstaltung<br />

im Naturhistorischen Museum in Wien<br />

über Intelligentes Wohnen.<br />

Der Experte verdeutlichte<br />

die große Diskrepanz bei<br />

Smart Home Lösungen. Repräsentative<br />

Studien belegen, dass<br />

zwar 66 % der befragten Personen<br />

das Thema Smart-Home<br />

attraktiv fi nden, jedoch werden<br />

diese tatsächlich sehr selten<br />

umgesetzt. „Die meisten Interessenten<br />

von Bus-basierenden<br />

Lösungen schrecken vor der<br />

Komplexität und den hohen<br />

Preisen zurück. Da selbst einfachste<br />

Änderungen und Visualisierungen<br />

ausschließlich<br />

von teuren Professionisten programmiert<br />

werden können,<br />

leistet sich nur ein geringer<br />

Prozentsatz die Vorteile eines<br />

Smart Home“, so Martin Öller,<br />

Geschäftsführer Loxone.<br />

Einfache Lösungen gefragt<br />

„Da es eine enorme Nachfrage<br />

nach einfachen und leistbaren<br />

Lösungen gibt, haben wir uns<br />

entschlossen, bewusst einen<br />

anderen Weg als die jetzigen<br />

Anbieter zu gehen. Mit unserer<br />

Miniserver-basierenden Lö-<br />

bau<br />

magazin<br />

z<br />

sung, die auch mit den bisherigen<br />

Standards kompatibel ist,<br />

möchten wir auch die breite<br />

Masse erreichen. Installations-<br />

und Visualisierungssoftware,<br />

sowie Apps sind dabei kostenfrei<br />

erhältlich“, so Öller, der<br />

Smart Home in zehn Jahren als<br />

Standard bei neugebauten Eigenheimen<br />

sieht.<br />

Beim Thema Wohnen hat jeder<br />

Mensch individuelle Wünsche,<br />

die durch moderne Haus-Automatisierung<br />

einfach realisierbar<br />

werden: intelligente Beschattung,<br />

Beleuchtung und<br />

Temperatursteuerung, integrierte<br />

Alarmanlage, bis hin<br />

zum „Schwiegermutter Home<br />

Cinema Enabler“, wo mit nur<br />

einem Knopfdruck Fernseher,<br />

Sat-Receiver und Verstärker<br />

samt richtiger Beleuchtung gestartet<br />

werden. Die Steuerung<br />

von Loxone funktioniert sowohl<br />

über einfache Schalter<br />

und Taster als auch mittels<br />

iphone, ipad, Android-Smartphones<br />

oder über PC. �<br />

www.mobilemonday.at<br />

Von links: Martin Öller (Loxone), Mario Aschbacher (anINMEDIA),<br />

Andreas Regner (Samsung), Thomas Wedl (Cellular CEE),<br />

Thorsten Hoffmann (Präsident MobileMonday).<br />

Sicher am Seil<br />

nach jedem Gewitter<br />

Blitzschutz<br />

für Absturzsicherungen<br />

- Schutz der Seilsicherungsanlage durch<br />

Blitzfangstangen<br />

- Potentialausgleich durch blitzstromgeprüftes<br />

Anschluss-Set „Seilanlage“<br />

- Seilgleiter kann über den Potentialausgleich-<br />

Anschluss gleiten<br />

Blitzschutz ist Arbeitsschutz.<br />

Mehr Info: www.dehn.at/anz/A472<br />

DEHN AUSTRIA<br />

Überspannungsschutz, Blitzschutz / Erdung, Arbeitsschutz<br />

Volkersdorf 8, A-4470 Enns<br />

Tel.: 07223 80356, Fax: 07223 80373<br />

info@dehn.at<br />

Anz Seils._baumagazin_27.4._90x262.indd 1 29.02.12 13:29<br />

www.bauweb.co.at bm 2 2012 | 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!