22.12.2012 Aufrufe

Leistungen von Fleischschaf-Vaterrassen in der Gebrauchskreuzung

Leistungen von Fleischschaf-Vaterrassen in der Gebrauchskreuzung

Leistungen von Fleischschaf-Vaterrassen in der Gebrauchskreuzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wird, kann man ohne zu zögern behaupten:“ Diese Geburtsgewichte s<strong>in</strong>d zu niedrig“!<br />

Aber, wie hoch s<strong>in</strong>d sie?<br />

Diese Frage kann <strong>der</strong> Autor nicht vollständig beantworten. Doch im Rahmen unterschiedlicher<br />

Untersuchungen wurden mit Hilfe <strong>von</strong> Schäfern Geburtsgewichte erfasst,<br />

die nachfolgend mitgeteilt werden sollen und als Orientierung dienen können.<br />

Sie stammen überwiegend aus <strong>der</strong> <strong>Gebrauchskreuzung</strong> zur Erzeugung <strong>von</strong> Lämmern<br />

für die Genotypenprüfung bzw. aus <strong>der</strong> Verdrängungskreuzung zur Umstellung<br />

des Mutterschafbestandes <strong>von</strong> Mer<strong>in</strong>os auf Schwarzköpfige <strong>Fleischschaf</strong>e. Im<br />

Rahmen <strong>der</strong> <strong>Gebrauchskreuzung</strong>en waren Böcke <strong>der</strong> bereits genannten Rassen im<br />

E<strong>in</strong>satz.<br />

Lei<strong>der</strong> liegen <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern zu den <strong>Fleischschaf</strong>rassen <strong>in</strong> Re<strong>in</strong>zucht<br />

nur wenige bzw. ke<strong>in</strong>e Geburtsgewichte vor. Auch bei e<strong>in</strong>igen Kreuzungen<br />

standen nur wenige Tiere zur Verfügung. Entsprechend ist hier e<strong>in</strong>e vorsichtige<br />

Interpretation geboten.<br />

3.1.2 Geburtsgewichte<br />

Nach dem Geschlecht und Geburtstyp (E<strong>in</strong>l<strong>in</strong>ge; Zwill<strong>in</strong>ge) getrennt, werden nachfolgend<br />

die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Schafhaltungen Mecklenburg-Vorpommerns ermittelten Geburtsgewichte<br />

dargestellt. Tabelle 12 zeigt zunächst Werte aus <strong>der</strong> Kreuzung <strong>von</strong><br />

<strong>Fleischschaf</strong>rassen mit Mutterschafen <strong>der</strong> Rassen Mer<strong>in</strong>ofleischschaf (MF) bzw.<br />

Mer<strong>in</strong>olangwollschaf (MLW).<br />

Tabelle 12: Mittlere Geburtsgewichte <strong>in</strong> kg <strong>von</strong> Lämmern aus <strong>der</strong> Kreuzung<br />

<strong>von</strong> <strong>Fleischschaf</strong>böcken verschiedener Rassen mit Mer<strong>in</strong>omutterschafen<br />

Geschlecht <strong>der</strong> Lämmer<br />

Genotyp männlich weiblich<br />

E<strong>in</strong>l<strong>in</strong>ge Zwill<strong>in</strong>ge E<strong>in</strong>l<strong>in</strong>ge Zwill<strong>in</strong>ge<br />

Bock Mutter n kg n kg n kg n kg<br />

SKF x MF 10 5,6 20 4,8 - - - -<br />

Te x MF 41 6,3 49 4,9 18 5,9 50 4,6<br />

IdF x MF 30 5,2 64 4,1 51 5,1 65 4,0<br />

BKF x MF 50 5,1 83 4,2 66 5,1 90 3,9<br />

WKF x MF 24 5,9 4 5,3 - - - -<br />

SKF x MLW 50 5,9 120 5,1 - - - -<br />

WKF x MLW 12 5,9 18 4,5 - - - -<br />

Ergebnisse an<strong>der</strong>er Genotypen wurden <strong>in</strong> Tabelle 13 zusammengestellt. Dar<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d<br />

Erhebungen aus <strong>der</strong> Kreuzung <strong>von</strong> <strong>Fleischschaf</strong>böcken mit Mutterschafen <strong>der</strong> Rasse<br />

Schwarzköpfiges <strong>Fleischschaf</strong> enthalten. Nur lebend geborene Lämmer wurden<br />

erfasst.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!