22.12.2012 Aufrufe

Leistungen von Fleischschaf-Vaterrassen in der Gebrauchskreuzung

Leistungen von Fleischschaf-Vaterrassen in der Gebrauchskreuzung

Leistungen von Fleischschaf-Vaterrassen in der Gebrauchskreuzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 35: Angaben zu den <strong>in</strong> die Untersuchungen e<strong>in</strong>bezogenen Lammböcke<br />

Rasse bzw. Genotyp <strong>der</strong> Prüftiere Anzahl<br />

<strong>Fleischschaf</strong>rassen-Väter 1) x SKF 293<br />

Schwarzköpfiges <strong>Fleischschaf</strong> (SKF) 624<br />

<strong>Fleischschaf</strong>rassen-Väter 1) x Mer<strong>in</strong>o 231<br />

1) Texel, Ile de France, Suffolk sowie Blau- und Weißköpfige <strong>Fleischschaf</strong>e<br />

Alle Bocklämmer wurden unter den Bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>er Prüfstation gehalten und<br />

vor <strong>der</strong> Schlachtung „geschallt“.<br />

Zusätzlich s<strong>in</strong>d bei den Prüflämmern <strong>in</strong> den Jahren ab 2000 auch bei Prüfbeg<strong>in</strong>n<br />

und am 28. Prüftag das subcutane Auflagefett und die Dicke des Rückenmuskels<br />

gemessen worden. Diese beiden Distanzmaße wurden durch wenige und gut e<strong>in</strong>gearbeitete<br />

Fachkräfte ermittelt, um den Messfehler möglichst ger<strong>in</strong>g zu halten. Die<br />

Messung erfolgte nur an e<strong>in</strong>er Stelle, und zwar <strong>in</strong> Höhe des 3./4. Lendenwirbels.<br />

Als Messgerät wurde <strong>der</strong> Ultraschall-Scanner, Modell LC 7200, <strong>der</strong> Picker International<br />

GmbH mit e<strong>in</strong>em 7,5 MHz-L<strong>in</strong>earschallkopf genutzt. Die Messergebnisse<br />

s<strong>in</strong>d fixiert und mit Hilfe des Video Graphic Pr<strong>in</strong>ter UP – 850 <strong>der</strong> Firma Sony ausgedruckt<br />

worden. In Abbildung 19 wird e<strong>in</strong> solcher Ausdruck gezeigt.<br />

+<br />

+<br />

+<br />

54<br />

Fettdicke<br />

(5 mm)<br />

Muskeldicke<br />

(27 mm)<br />

Abb. 19: Ultraschallbild <strong>der</strong> Messung des subcutanen Auflagefetts und <strong>der</strong><br />

Muskeldicke (m. l. d.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!