13.01.2021 Aufrufe

Burgenland Extrem Magazin 2021

Das Magazin zur 24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2021 - das größte Winter-Extrem-Abenteuer Europas. Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist ein großes Abenteuer, ein Weg zu neuen Erfahrungen, zu neuen Freundschaften und auch ein Weg zum eigenen Ich. 120 Kilometer im Winter zu gehen oder zu laufen ist eine lange und weite Reise. Eine Reise, die rund um den Neusiedler See führt, aber auch einen Weg zu sich selbst beinhaltet. Eine Reise, die man gemeinsam antritt, aber doch alleine gehen muss. Die Tour ist eine extreme Herausforderung, ein Abenteuer, eine Grenzerfahrung für Körper und Geist. Unter dem verbindenden 24 H Spirit „LIVE LOVE MOVE“ treffen sich unzählige Pilgergeher, Weitwanderer, Extremsportler, Freizeitsportler und Bewegungsstarter, Frauen und Männer aus allen Regionen und vielen Nationen, um die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit zu spüren und sich und andere in Extremsituationen zu erfahren. www.24stundenburgenland.com

Das Magazin zur 24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2021 - das größte Winter-Extrem-Abenteuer Europas. Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist ein großes Abenteuer, ein Weg zu neuen Erfahrungen, zu neuen Freundschaften und auch ein Weg zum eigenen Ich. 120 Kilometer im Winter zu gehen oder zu laufen ist eine lange und weite Reise. Eine Reise, die rund um den Neusiedler See führt, aber auch einen Weg zu sich selbst beinhaltet. Eine Reise, die man gemeinsam antritt, aber doch alleine gehen muss. Die Tour ist eine extreme Herausforderung, ein Abenteuer, eine Grenzerfahrung für Körper und Geist. Unter dem verbindenden 24 H Spirit „LIVE LOVE MOVE“ treffen sich unzählige Pilgergeher, Weitwanderer, Extremsportler, Freizeitsportler und Bewegungsstarter, Frauen und Männer aus allen Regionen und vielen Nationen, um die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit zu spüren und sich und andere in Extremsituationen zu erfahren. www.24stundenburgenland.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wir nicht nur in den Genuss von Hutweiden,

Salzlacken und seltenen Vögeln, sondern

auch von Steppenrind-Burger in der

Burgerbucht in Neusiedl/See oder Würsten

und Schinken aus der alten Haustierrassen,

in Handarbeit gefertigt

von der wunderbaren Fleischerei

Karlo in Pamhagen.

Ebenso verwurzelt in der bäuerlichen

Tradition des Burgenlandes

ist das robuste, haarige Mangalitzaschwein,

das seinen Platz

ebenfalls im Nationalpark hat.

Wie früher greifen immer mehr

Wirte, allen voran Max Stiegl im

Gut Purbach die alte Tradition

des Sautanzes auf. Einst war dies

ein winterliches Schlachtfest für

die Großfamilie und das ganze

Dorf, verbunden mit viel Arbeit,

Schnaps, Musik und Tanz! Dass da

vom Rüssel bis zum Schwanz alles

verwertet wurde, versteht sich von

selbst: von der frisch gebratenen

Leber und der Schlachtsuppe bis

zu Grammeln, Speck und Blunzen. Wem schon

einmal Mangalitza Lardo auf der Zunge zergangen

ist, weiß, welche Geschmackstiefe ein wildes Leben

unter freiem Himmel erzeugt.

Und dann sind dann noch die Gänse, die das

historische Bild der Dörfer prägten, die Arbeit

der Kinder und Großmütter waren und vor allem

rund um Martini, der burgenländischen Jungweintaufe,

zubereitet wurden. Praktisch, denn schließlich

schützten auch die Daunen des Schnatterviehs

vor der winterlichen

Kälte.

So, wie sie auch

heute wieder aufgezogen

werden, nämlich

auf der Weide,

schmecken sie weitaus

himmlischer als

Mastgänse. Südbur-

BURGENLAND EXTREM MAGAZIN 2021

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!