13.01.2021 Aufrufe

Burgenland Extrem Magazin 2021

Das Magazin zur 24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2021 - das größte Winter-Extrem-Abenteuer Europas. Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist ein großes Abenteuer, ein Weg zu neuen Erfahrungen, zu neuen Freundschaften und auch ein Weg zum eigenen Ich. 120 Kilometer im Winter zu gehen oder zu laufen ist eine lange und weite Reise. Eine Reise, die rund um den Neusiedler See führt, aber auch einen Weg zu sich selbst beinhaltet. Eine Reise, die man gemeinsam antritt, aber doch alleine gehen muss. Die Tour ist eine extreme Herausforderung, ein Abenteuer, eine Grenzerfahrung für Körper und Geist. Unter dem verbindenden 24 H Spirit „LIVE LOVE MOVE“ treffen sich unzählige Pilgergeher, Weitwanderer, Extremsportler, Freizeitsportler und Bewegungsstarter, Frauen und Männer aus allen Regionen und vielen Nationen, um die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit zu spüren und sich und andere in Extremsituationen zu erfahren. www.24stundenburgenland.com

Das Magazin zur 24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2021 - das größte Winter-Extrem-Abenteuer Europas. Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist ein großes Abenteuer, ein Weg zu neuen Erfahrungen, zu neuen Freundschaften und auch ein Weg zum eigenen Ich. 120 Kilometer im Winter zu gehen oder zu laufen ist eine lange und weite Reise. Eine Reise, die rund um den Neusiedler See führt, aber auch einen Weg zu sich selbst beinhaltet. Eine Reise, die man gemeinsam antritt, aber doch alleine gehen muss. Die Tour ist eine extreme Herausforderung, ein Abenteuer, eine Grenzerfahrung für Körper und Geist. Unter dem verbindenden 24 H Spirit „LIVE LOVE MOVE“ treffen sich unzählige Pilgergeher, Weitwanderer, Extremsportler, Freizeitsportler und Bewegungsstarter, Frauen und Männer aus allen Regionen und vielen Nationen, um die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit zu spüren und sich und andere in Extremsituationen zu erfahren. www.24stundenburgenland.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Fischhaut der

Störe geht an einen Gerber,

der attraktives und

seltenes Leder daraus

fertigt. Die Fischblasen

wiederum finden in

naturnahen Kellereien

Anwendung: mit ihnen

lässt sich Wein auf natürliche

Art klären. Und

Restauratoren benötigen sie, um authentischen Störleim für historische Gemälde herzustellen.

Selbst das Knochenmehl aus dem Störschädel findet Abnehmer, da Hildegard von

Bingen es als kalziumreiches Mittel gegen Osteoporose empfahl.

CROWDFUNDING & KAVIAR-SOMMERFEST

Um seinen Bestand an Jungfischen zu sichern, begann Romeo Schermann letztes Jahr

auch damit, die Eier selbst zu befruchten und junge Störe selbst zu züchten. Um die Altersklassen

in Zukunft besser trennen zu könne, sollen nun – finanziert durch eine Crowdfunding

Aktion – drei neue Fischteiche entstehen. Als Belohnung für Investoren gibt es eine

Einladung zum Sommerfest bei den Fischteichen und persönliche Kaviar-Lieferungen.

KAVIAR-LUXUS PUR GENIESSEN

Pur ist unschlagbar! Romeos Slogan lautet nicht umsonst: „Am besten von

der nackten Haut!“ Wer dies etwas weiterspielen will, sei mit diesem hochprozentigen

GENUSS-TIPP VERSORGT: Eine frische Auster mit 2 – 5 g Romeo Caviar,

0,5 cl Wodka und einem Spritzer Zitrone servieren!

Wer Romeo Kaviar kosten will, kann ihn in jeder Merkur Filiale bestellen. Oder man

besucht die wunderbare Schneiderei in Leithaprodersdorf. Auch bei anderen Spitzengastronomen

kann man sein Glück versuchen. Am besten bestellt man ihn also direkt und

bekommt den Romeo Caviar persönlich geliefert!

Text: MARYBUSH

Fotos: Claudia Kaltenböck,

Rudolf Pilz, Hermann Gohl

www.romeo-caviar.at

BURGENLAND EXTREM MAGAZIN 2021

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!