13.01.2021 Aufrufe

Burgenland Extrem Magazin 2021

Das Magazin zur 24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2021 - das größte Winter-Extrem-Abenteuer Europas. Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist ein großes Abenteuer, ein Weg zu neuen Erfahrungen, zu neuen Freundschaften und auch ein Weg zum eigenen Ich. 120 Kilometer im Winter zu gehen oder zu laufen ist eine lange und weite Reise. Eine Reise, die rund um den Neusiedler See führt, aber auch einen Weg zu sich selbst beinhaltet. Eine Reise, die man gemeinsam antritt, aber doch alleine gehen muss. Die Tour ist eine extreme Herausforderung, ein Abenteuer, eine Grenzerfahrung für Körper und Geist. Unter dem verbindenden 24 H Spirit „LIVE LOVE MOVE“ treffen sich unzählige Pilgergeher, Weitwanderer, Extremsportler, Freizeitsportler und Bewegungsstarter, Frauen und Männer aus allen Regionen und vielen Nationen, um die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit zu spüren und sich und andere in Extremsituationen zu erfahren. www.24stundenburgenland.com

Das Magazin zur 24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2021 - das größte Winter-Extrem-Abenteuer Europas. Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist ein großes Abenteuer, ein Weg zu neuen Erfahrungen, zu neuen Freundschaften und auch ein Weg zum eigenen Ich. 120 Kilometer im Winter zu gehen oder zu laufen ist eine lange und weite Reise. Eine Reise, die rund um den Neusiedler See führt, aber auch einen Weg zu sich selbst beinhaltet. Eine Reise, die man gemeinsam antritt, aber doch alleine gehen muss. Die Tour ist eine extreme Herausforderung, ein Abenteuer, eine Grenzerfahrung für Körper und Geist. Unter dem verbindenden 24 H Spirit „LIVE LOVE MOVE“ treffen sich unzählige Pilgergeher, Weitwanderer, Extremsportler, Freizeitsportler und Bewegungsstarter, Frauen und Männer aus allen Regionen und vielen Nationen, um die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit zu spüren und sich und andere in Extremsituationen zu erfahren. www.24stundenburgenland.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gerade heuer ist das schade, immerhin feiert 2021 das Burgenland seine

erst 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich, was den Neusiedler See von

einem einst ungarischen zu einem internationalen Gewässer gemacht hat,

mit allen Vor- und Nachteilen, die aus so was erwachsen. Und sei es nur

die Grenzziehung selbst, die am offenen Wasser doch sehr, nun ja: herausfordernd

ist. 1973 – zu Zeiten des Eisernen Vorhangs war man diesbezüglich

so päpstlich fast wie der Papst selbst – haben die Ungarn dort, wo die

Grenze scharf nach Süden biegt, eine kleine Insel aufgeschüttet mit dem

einzigen Zweck, ein weithin sichtbares Vermessungszeichen draufzustellen.

Das ist der Vermessungspunkt B0; da Ö, dort M: Punkt, Aus. 1921

wurde das auf festem Erdboden mit Steinen auch gemacht..

*

Die Bedingung für die Österreichwerdung des Burgenland war der

Verzicht auf seine logische Hauptstadt Ödenburg/Soporn, die nach einem

Referendum 1921 bei Ungarn blieb. Sopron liegt, dem Augenschein zuwiderlaufend,

durchaus direkt am See. Denn das Strandbad in Fertőrákos/Kroisbach

steht im Besitz der freien Stadt Sopron; das wird jetzt zu

einer mondänen Location aufgetakelt; gepodersdorft, wie man auch sagt.

Ein Strandbad – beim Gehen, Laufen, Radeln, Sich-Quälen kommt der

Wind jetzt direkt aus Ost – gab es einst auch in Fertőboz/Holling. Das

aber wurde vom Schilf überwuchert. Manchmal sieht man noch die Umrisse,

wenn man von der 1801 errichteten Gloriette über den Rohrwald

schaut. Wer genau schaut, wird da und dort noch anderes – Heimliches

und Unheimliches – sehen können.

BURGENLAND EXTREM MAGAZIN 2021

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!