13.01.2021 Aufrufe

Burgenland Extrem Magazin 2021

Das Magazin zur 24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2021 - das größte Winter-Extrem-Abenteuer Europas. Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist ein großes Abenteuer, ein Weg zu neuen Erfahrungen, zu neuen Freundschaften und auch ein Weg zum eigenen Ich. 120 Kilometer im Winter zu gehen oder zu laufen ist eine lange und weite Reise. Eine Reise, die rund um den Neusiedler See führt, aber auch einen Weg zu sich selbst beinhaltet. Eine Reise, die man gemeinsam antritt, aber doch alleine gehen muss. Die Tour ist eine extreme Herausforderung, ein Abenteuer, eine Grenzerfahrung für Körper und Geist. Unter dem verbindenden 24 H Spirit „LIVE LOVE MOVE“ treffen sich unzählige Pilgergeher, Weitwanderer, Extremsportler, Freizeitsportler und Bewegungsstarter, Frauen und Männer aus allen Regionen und vielen Nationen, um die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit zu spüren und sich und andere in Extremsituationen zu erfahren. www.24stundenburgenland.com

Das Magazin zur 24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2021 - das größte Winter-Extrem-Abenteuer Europas. Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist ein großes Abenteuer, ein Weg zu neuen Erfahrungen, zu neuen Freundschaften und auch ein Weg zum eigenen Ich. 120 Kilometer im Winter zu gehen oder zu laufen ist eine lange und weite Reise. Eine Reise, die rund um den Neusiedler See führt, aber auch einen Weg zu sich selbst beinhaltet. Eine Reise, die man gemeinsam antritt, aber doch alleine gehen muss. Die Tour ist eine extreme Herausforderung, ein Abenteuer, eine Grenzerfahrung für Körper und Geist. Unter dem verbindenden 24 H Spirit „LIVE LOVE MOVE“ treffen sich unzählige Pilgergeher, Weitwanderer, Extremsportler, Freizeitsportler und Bewegungsstarter, Frauen und Männer aus allen Regionen und vielen Nationen, um die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit zu spüren und sich und andere in Extremsituationen zu erfahren. www.24stundenburgenland.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PORTAL

Jeden Streckhof betritt man über das riesige

Portal, das oft noch mit einer gemauerten

Einfassung betont wird. Es ist kein geringer

Kraftaufwand, dieses Portal zu öffnen. Es

wird in der Regel auch nur dann benützt,

wenn man mit Fahrzeugen auf das Grundstück

fahren muss. Bewohner und Besucher

betreten den Streckhof meist durch ein kleines

Gehtürchen, das sich fast diskret zwischen

Straßenfassade und Einfahrtstor befindet.

Das Einfahrtstor und der kleine Gehflügel

sind fast immer aus Holz und werden

immer einheitlich gestrichen: oft mittelbraun

oder dunkelgrün, satte, gedeckte Farben.

DACHÜBERSTAND

Man hat das kleine Gehtürchen hinter

sich wieder geschlossen und steht nun im

Innenhof. Die ganze Länge des Streckhofes

liegt frei vor dem Auge des Betrachters.

Die seitliche Fassade des Streckhofes ist geschlossen.

Üblicherweise befinden sich hier

keine Fenster. Fast alle Streckhöfe aber haben

entlang des Hauses eine befestigte Fläche,

die im Volksmund Trettn von Betreten

oder Labn von Laube genannt wird. Fast

immer gibt es hier auch einen Dachüberstand,

der die Hausfassade vor Schlagregen

beschützt. Manchmal gibt es hier auch gemauerte

und weiß gekalkte Arkaden.

BURGENLAND EXTREM MAGAZIN 2021

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!