13.01.2021 Aufrufe

Burgenland Extrem Magazin 2021

Das Magazin zur 24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2021 - das größte Winter-Extrem-Abenteuer Europas. Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist ein großes Abenteuer, ein Weg zu neuen Erfahrungen, zu neuen Freundschaften und auch ein Weg zum eigenen Ich. 120 Kilometer im Winter zu gehen oder zu laufen ist eine lange und weite Reise. Eine Reise, die rund um den Neusiedler See führt, aber auch einen Weg zu sich selbst beinhaltet. Eine Reise, die man gemeinsam antritt, aber doch alleine gehen muss. Die Tour ist eine extreme Herausforderung, ein Abenteuer, eine Grenzerfahrung für Körper und Geist. Unter dem verbindenden 24 H Spirit „LIVE LOVE MOVE“ treffen sich unzählige Pilgergeher, Weitwanderer, Extremsportler, Freizeitsportler und Bewegungsstarter, Frauen und Männer aus allen Regionen und vielen Nationen, um die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit zu spüren und sich und andere in Extremsituationen zu erfahren. www.24stundenburgenland.com

Das Magazin zur 24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2021 - das größte Winter-Extrem-Abenteuer Europas. Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist ein großes Abenteuer, ein Weg zu neuen Erfahrungen, zu neuen Freundschaften und auch ein Weg zum eigenen Ich. 120 Kilometer im Winter zu gehen oder zu laufen ist eine lange und weite Reise. Eine Reise, die rund um den Neusiedler See führt, aber auch einen Weg zu sich selbst beinhaltet. Eine Reise, die man gemeinsam antritt, aber doch alleine gehen muss. Die Tour ist eine extreme Herausforderung, ein Abenteuer, eine Grenzerfahrung für Körper und Geist. Unter dem verbindenden 24 H Spirit „LIVE LOVE MOVE“ treffen sich unzählige Pilgergeher, Weitwanderer, Extremsportler, Freizeitsportler und Bewegungsstarter, Frauen und Männer aus allen Regionen und vielen Nationen, um die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit zu spüren und sich und andere in Extremsituationen zu erfahren. www.24stundenburgenland.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das

Abenteuer

hinter der

Haustür

Geheimnis der Schwelle

TEXT: KLAUS-JÜRGEN BAUER

Irgendwann ist jedes Abenteuer draußen zu Ende. Dann ist

der Moment gekommen, wo man heimkommt. Hierzulande wird

man am ehesten in ein Dorf heimkommen, da das Burgenland fast

ausschließlich aus Dörfern besteht. Die Dorfhäuser im Burgenland

sind meist so genannte Streckhöfe, kleine, schmale, aber weit in

die Tiefe reichende Häuschen, die alle irgendwie ähnlich aussehen.

Die Häuser sind meist nur etwa fünf Meter breit. Sie stehen

Mann an Mann aneinandergereiht entlang der Dorfstraßen, in

unendlicher Gleichförmigkeit. Die burgenländischen Streckhöfe

haben in der Regel zur Straße hin weiß gekalkte Hausfronten

mit zwei kleinen Fenstern, einem dreieckigen Dachgiebel und

großen Toreinfahrten: diese Tore sind oft größer als die Häuser

selbst. Vorne, zur Straße hin sind die Wohntrakte, daran wurden

abgeteilte Wirtschaftseinheiten angegliedert, die fast immer nur

vom Hof aus erschlossen werden können. Üblicherweise werden

die Streckhöfe auf der Hintausseite durch traufständig gestellte

Stadel abgeschlossen. Die durch die Bauformen gebildeten Höfe

wurden früher vor allem wirtschaftlich genutzt, zum Beispiel für

Brunnen oder Hausgärten. Die burgenländischen Dörfer strahlen

wegen der Ähnlichkeit ihrer Gebäude Schönheit und Harmonie

aus. Heimkommen im Burgenland, das bedeutete Jahrhunderte

lang also: Heimkommen in einen Streckhof. Dieser Weg des

Heimkommens aber geht bei den immer gleichen Streckhöfen

des Burgenlandes so:

70

BURGENLAND EXTREM MAGAZIN 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!