13.01.2021 Aufrufe

Burgenland Extrem Magazin 2021

Das Magazin zur 24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2021 - das größte Winter-Extrem-Abenteuer Europas. Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist ein großes Abenteuer, ein Weg zu neuen Erfahrungen, zu neuen Freundschaften und auch ein Weg zum eigenen Ich. 120 Kilometer im Winter zu gehen oder zu laufen ist eine lange und weite Reise. Eine Reise, die rund um den Neusiedler See führt, aber auch einen Weg zu sich selbst beinhaltet. Eine Reise, die man gemeinsam antritt, aber doch alleine gehen muss. Die Tour ist eine extreme Herausforderung, ein Abenteuer, eine Grenzerfahrung für Körper und Geist. Unter dem verbindenden 24 H Spirit „LIVE LOVE MOVE“ treffen sich unzählige Pilgergeher, Weitwanderer, Extremsportler, Freizeitsportler und Bewegungsstarter, Frauen und Männer aus allen Regionen und vielen Nationen, um die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit zu spüren und sich und andere in Extremsituationen zu erfahren. www.24stundenburgenland.com

Das Magazin zur 24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2021 - das größte Winter-Extrem-Abenteuer Europas. Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist ein großes Abenteuer, ein Weg zu neuen Erfahrungen, zu neuen Freundschaften und auch ein Weg zum eigenen Ich. 120 Kilometer im Winter zu gehen oder zu laufen ist eine lange und weite Reise. Eine Reise, die rund um den Neusiedler See führt, aber auch einen Weg zu sich selbst beinhaltet. Eine Reise, die man gemeinsam antritt, aber doch alleine gehen muss. Die Tour ist eine extreme Herausforderung, ein Abenteuer, eine Grenzerfahrung für Körper und Geist. Unter dem verbindenden 24 H Spirit „LIVE LOVE MOVE“ treffen sich unzählige Pilgergeher, Weitwanderer, Extremsportler, Freizeitsportler und Bewegungsstarter, Frauen und Männer aus allen Regionen und vielen Nationen, um die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit zu spüren und sich und andere in Extremsituationen zu erfahren. www.24stundenburgenland.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STÖRE SIND

KAPRIZIÖSE

GESCHÖPFE

Ein Jahr nach der Sanierung

wurden die ersten Störe eingesetzt,

3000 Jungtiere im Alter von

einem Jahr und hundert größere

Exemplare, die bald schon Kaviar

tragen sollten. Störe sind bereits

acht bis zehn Jahre alt, wenn sie

das erste Mal Kaviar tragen. Und

selbst wenn sie dieses Alter erreicht haben,

tragen sie nur alle drei Jahre Eier. Kapriziöse

Geschöpfe also, die diese wunderbar schmeckenden

Perlen produzieren.

Vor vier Jahren gab es die erste Ernte an

regional und nachhaltig produzierten Kaviar,

vor allem einmal für Freunde und Privatkunden.

Das sieht heute schon anders aus.

Doch eigentlich war es die Grundidee des

Genussmenschen Romeo Schermann, mit

einem Hobby für Gaumenkitzel bei Familie

und Freunden zu sorgen. Mit der Zeit ist aus

dem Genuss-Hobby mit der Marke Romeo

Caviar ein luxuriöses Angebot für Privatkunden

und Spitzengastronomie geworden.

Störe gibt es in großen Flüssen auf

der ganzen Welt, doch seit 2003 ist der

Wildfang laut Washingtoner Artenschutzabkommen

verboten. Dabei ist ein Stör

durchaus ergiebig. Ausgewachsene Exemplare

werden bis zu 1600 Kilo schwer und

tragen 300 Kilo Kaviar in sich. Vorbei also

die goldenen Zeiten in denen wild gefangener

russischer Kaviar mit Champagner

der Inbegriff von Luxus und Glamour war.

85% der weltweiten Produktion stammt

heute aus Aquakulturen in China.

174

BURGENLAND EXTREM MAGAZIN 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!