23.12.2012 Aufrufe

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20121128_178FR11_Eb_<strong>ÖEK</strong>_Wrtl_Auflageentwurf Pumpernig & Partner ZT GmbH<br />

(2) Entwicklungsziele für die einzelnen Ortsteile nach Entwicklungsprioritäten:<br />

Präambel:<br />

Die Auflistung und Definition <strong>der</strong> Örtlichen Siedlungsschwerpunkte nach Entwicklungsprioritäten<br />

erfolgt zur qualitativen (Bebauungsdichte, Nähe zu<br />

Versorgungseinrichtungen) und quantitativen Beurteilung einer planmäßigen Baulandentwicklung<br />

für den Planungszeitraum, stellt jedoch keine zeitliche Reihung dar.<br />

Z.1 Entwicklungspriorität 1:<br />

Hauptort <strong>Deutschfeistritz</strong> (Teilregionales Versorgungszentrum):<br />

• Langfristige Sicherstellung des Schulstandortes und Integration einer ganztägigen<br />

Schulform. Einbeziehen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gärten und einer Vorschulbetreuung<br />

in die Ausbildung. För<strong>der</strong>ung des sozialen Lebens, <strong>der</strong> Ausbildung und Mo<strong>der</strong>nisierung/<br />

Sanierung <strong>der</strong> baulichen Anlagen zur langfristigen Sicherstellung<br />

des Schulstandortes und Integration von ganztägigen Schulformen. Einbeziehen<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gärten und <strong>der</strong> Vorschulbetreuung in einem Gesamtangebot.<br />

• Prüfung <strong>der</strong> Möglichkeiten zur Umsetzung des Ortsbildschutzgedankens, allenfalls<br />

durch Festlegung einer Ortsbildschutzzone.<br />

• Verbesserung <strong>der</strong> Handels- und Nahversorgungsfunktion sowie bedarfsgerechter<br />

weiterer Ausbau von öffentlich-sozialen sowie privat-gewerblichen<br />

Versorgungseinrichtungen gemäß <strong>der</strong> Zieldefinition eines Teilregionalen<br />

Versorgungszentrums.<br />

• Erhaltung und Weiterentwicklung einer ausreichenden Besiedelungsdichte in<br />

den Hauptsiedlungsgebieten zur besseren Nutzung <strong>der</strong> bestehenden technischen<br />

und öffentlichen Infrastruktureinrichtungen <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

• Teilweiser Ausbau und Optimierung <strong>der</strong> Straßen und Wege auf Basis des noch<br />

zu erstellenden Verkehrskonzeptes <strong>Deutschfeistritz</strong> zur Entlastung des Ortskerns.<br />

Weitestgehende Vermeidung von „Sackgassenlösungen“ zu Gunsten<br />

von Ringsystemen. Freihaltung von Flächen für die Schaffung einer Anschlussmöglichkeit<br />

(Halbanschluss) an die A9 südlich des Schartnerkogel-<br />

Tunnels.<br />

• Planmäßige Erneuerung des Wasserleitungs- und Kanalnetzes (Umstellung<br />

von Misch- in Trennsystem).<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!