23.12.2012 Aufrufe

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20121128_178FR11_Eb_<strong>ÖEK</strong>_Wrtl_Auflageentwurf Pumpernig & Partner ZT GmbH<br />

Die Grünlandgeprägten, inneralpinen Täler und Becken umfassen den<br />

Talraum von Waldstein bis Zitoll sowie den Bereich von Kleinstübing bis Hinterberg<br />

im Murtal.<br />

Die Siedlungs- und Industrielandschaften umfassen den Hauptort<br />

<strong>Deutschfeistritz</strong>, grenzüberschreitend mit Peggau.<br />

Ergänzend ist nordwestlich des Ortszentrums ein sog. Wildökologischer<br />

Korridor ersichtlich gemacht und sind diesbezüglich die Bestimmungen gem.<br />

§2 (3) des Regionalen Entwicklungsprogrammes Graz, Graz-Umgebung einzuhalten.<br />

(2) Die räumlich-funktionelle Glie<strong>der</strong>ung – Die Örtlichen Funktionen<br />

Z.1 Siedlungsschwerpunkte im Rahmen <strong>der</strong> Örtlichen Raumplanung 1<br />

lit. a) Der Örtliche Siedlungsschwerpunkt Himberg umfasst das zusammen-<br />

hängende Wohnsiedlungsgebiet in Grenzüberschreitung mit Übelbach,<br />

<strong>der</strong> Anschlussstelle A9 Pyhrnautobahn in Übelbach und <strong>der</strong> Haltestelle<br />

Himberg de S-Bahn Übelbach-Peggau, gelegen zwischen den bewaldeten<br />

Hängen des Karkogels im Norden, dem offenen Talraum im Osten<br />

und Westen und des Übelbaches sowie <strong>der</strong> A9 Pyhrnautobahn im Süden.<br />

lit. b) Der Örtliche Siedlungsschwerpunkt Kleinstübing umfasst das zusam-<br />

menhängende Wohnsiedlungsgebiet einschließlich Gemengelagen<br />

(Landwirtschaft mit Wohnnutzung/Gewerbenutzung mit Wohnen) und<br />

dem offenen Talraum des Dielachbodens. Das Gebiet liegt im Westen<br />

<strong>der</strong> ÖBB-Hauptbahn Bruck/Mur – Graz sowie <strong>der</strong> A9 Pyhrnautobahn.<br />

lit. c) Der Örtliche Siedlungsschwerpunkt Prenning umfasst das zusammenhängende<br />

Wohnsiedlungsgebiet mit Landwirtschaftlichen Nutzungen<br />

zwischen den bewaldeten Hängen des Eichbergs im Norden, dem offenen<br />

Talraum im Südosten und Nordwesten Richtung Waldstein, dem<br />

Übelbach mit Hochwasserabflussgebieten, <strong>der</strong> S-Bahn (Übelbach-<br />

Peggau) und <strong>der</strong> A9 Pyhrnautobahn im Südwesten.<br />

lit. d) Der Örtliche Siedlungsschwerpunkt Waldstein umfasst das zusammen-<br />

hängende, historisch tradierte Wohnsiedlungsgebiet mit dem Schloss<br />

1 Die nachfolgend festgelegten und räumlich abgegrenzten Örtlichen Siedlungsschwerpunkte entsprechen den Vorgaben<br />

<strong>der</strong> „Richtlinie für die Festlegung von Örtlichen Siedlungsschwerpunkten“ des Amtes <strong>der</strong> Steiermärkischen Landesregierung,<br />

Abteilung 16 und FA 13B (Stand: April 2007). Die zugehörigen Beschreibungen <strong>der</strong> ausgewiesenen Regionalen<br />

und Örtlichen Siedlungsschwerpunkte sind im Erläuterungsbericht im Kap. 1 zusammengefasst.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!