23.12.2012 Aufrufe

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

(ÖEK) Nr. 4.00 der Marktgemeinde Deutschfeistritz - istsuper.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erläuterungsbericht zum <strong>ÖEK</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>4.00</strong> <strong>Deutschfeistritz</strong> Pumpernig & Partner ZT GmbH<br />

Zielsetzung des 3. <strong>ÖEK</strong> betreffend<br />

Siedlungsraum und Bevölkerung<br />

tung von Abfallsammelstellen in<br />

zusammenhängenden Siedlungsgebieten<br />

Aktualität<br />

Aufnahme<br />

in Wortlaut<br />

zum 4. <strong>ÖEK</strong><br />

Sicherstellung soziale Pflege und<br />

Betreuung Ja Ja<br />

Behin<strong>der</strong>tengerechte Gestaltung<br />

von öffentlichen Gebäuden und<br />

Anlagen<br />

Unterstützung und För<strong>der</strong>ung des<br />

sozialen Lebens und des Vereinswesens.<br />

Nutzung <strong>der</strong> bestehenden<br />

Räumlichkeiten für kommunikative<br />

Zwecke.<br />

Ja Ja/Mod<br />

Ja Ja/Mod<br />

Entwicklung des kulturellen Angebotes,<br />

zB. Sensenhammer Ja Ja/Mod<br />

Sicherung ärztliche Versorgung<br />

Großstübing, Peggau, Übelbach Ja Ja<br />

Weiterführung Hauskrankenpflege<br />

Eisbach-Rein, Peggau und Großstübing<br />

Sicherung und Erhaltung <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Einrichtungen (zB Schulzentrum)<br />

gemeinsam mit Peggau,<br />

Großstübing, Übelbach<br />

Ja Ja<br />

Ja Ja/Mod<br />

Wortlaut<br />

zum 4. <strong>ÖEK</strong><br />

§4 (1)<br />

Z.2.4 lit.<br />

d<br />

§4 (1)<br />

Z.2.4 lit.<br />

f<br />

§4 (1)<br />

Z.2.4 lit.<br />

b<br />

§4 (1)<br />

Z.2.4 lit.<br />

g<br />

§4 (1)<br />

Z.2.4 lit.<br />

c<br />

§4 (1)<br />

Z.2.3 lit.<br />

e<br />

§4 (1)<br />

Z.2.4 lit.<br />

a<br />

Begründung<br />

Unverän<strong>der</strong>te Übernahme<br />

Barrierefreie Gestaltung von<br />

öffentlichen Gebäuden und<br />

Anlagen<br />

För<strong>der</strong>ung des sozialen Lebens,<br />

<strong>der</strong> Ausbildung und<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> baulichen<br />

Anlagen zum langfristigen<br />

Sicherstellung des<br />

Schulstandortes und Integration<br />

von ganztägigen<br />

Schulformen. Einbeziehen<br />

des Kin<strong>der</strong>gartens und <strong>der</strong><br />

Vorschulbetreuung in einem<br />

Gesamtangebot.<br />

Entwicklung des kulturellen<br />

Angebotes (zB. Sensenwerk<br />

<strong>Deutschfeistritz</strong> und Kulturpension<br />

Feuerlöscher)<br />

Unverän<strong>der</strong>te Übernahme<br />

Unverän<strong>der</strong>te Übernahme<br />

Unterstützung bei <strong>der</strong> Errichtung<br />

einer S-Bahn-<br />

Haltestelle (Berücksichtigung<br />

in <strong>der</strong> Bebauungsplanung)<br />

im Nahbereich zum Schulzentrum<br />

im Zuge <strong>der</strong> Errichtung<br />

<strong>der</strong> Bahnschleife <strong>der</strong><br />

Stmk. Landesbahnen und<br />

Ausbau des S-Bahnnetzes<br />

zur Stärkung und Absicherung<br />

des Schulstandortes.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!